Unsere ISOTEC-Fachveranstaltung für Architekten fand am 24. November 2016 in der Weber Akademie in Merdingen einen gelungenen Rahmen.
Kategorien: Fachplaner / Architekt, Unternehmen, Messen
Bei der ISOTEC-Architectus-Veranstaltung traf das zentrale Thema „Nachträgliche Bauwerksabdichtung – Grundlagen, Regelwerke und Fallbeispiele“ auf großes Interesse.
![ISOTEC-Informationsstand während der Fachveranstaltung ISOTEC-Architectus in Freiburg 2016 ISOTEC-Informationsstand zu den ISOTEC-Gewerken, Horizontalsperre, Klimaplatte, Schimmelpilzschadenbeseitigung, Innenabdichtung, Außenabdichtung, Flexbandsystem, Rissinjektion](/blogfiles/ISOTEC-Architectus-Veranstaltung-24November2016-Freiburg-Infostand.jpg)
Lörrach, Freiburg. Bei der ISOTEC-Architectus-Veranstaltung traf das zentrale Thema „Nachträgliche Bauwerksabdichtung – Grundlagen, Regelwerke und Fallbeispiele“ auf großes Interesse.
Die Geschäftsführer Christoffer Wiese und Thomas Walzer der ISOTEC-Fachbetriebe in Lörrach und Kenzingen zeigten sich nach der Veranstaltung zufrieden: „Die Veranstaltung wurde von den Besuchern überdurchschnittlich positiv aufgenommen. Das Referenten-Team wurde mehrfach hoch gelobt."
Die Experten und Referenten brachten den interessierten Teilnehmern das Kernthema aus verschiedenen Perspektiven näher.
Dipl.-Ing. Arno Kohls von Saint-Gobain Weber widmete sich den westentlichen Änderungen für die Planung bei der Bauwerksabdichtung nach der neuen DIN 18533, sowie dem Thema Fachgerechte Sockelputzsanierung.
Der technische Leiter der ISOTEC-Zentrale, Herr Dipl.-Ing. Jörg Bogs, referierte über die Norm- und regelgerechte Sanierung von Feuchteschäden durch Horizontalabdichtungen und die Norm- und regelgerechte Sanierung von Feuchteschäden durch nachträgliche Außen-, Innen- und Horizontalabdichtungen. Er stellte den Teilnehmer auch die typischen Sanierungsfehler vor.
Beeindruckend waren auch die durch den Geschäftsführer Thomas Walzer gezeigten Schadens- und Sanierungsbeispiel aus der Praxis.
![Referent: Dipl.-Ing. Jörg Bogs, technischer Leiter der ISOTEC-Zentrale in Kürten Herr Dipl.-Ing. Jörg Bogs, technischer Leiter der ISOTEC-Zentrale referiert über die Norm- und regelgerechte Sanierung von Feuchteschäden durch Horizontalabdichtungen und die Norm- und regelgerechte Sanierung von Feuchteschäden durch nachträgliche Außen-,](/blogfiles/_processed_/7/4/csm_ISOTEC-Architectus-Veranstaltung-24November2016-Freiburg-Referent_Dipl.Ing.Joerg_Bogs-technischer_Leiter_ISOTEC-Zentrale_512a12e0ff.jpg)
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, welche durch eine Fragerunde beendet wurde, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an einer einstündigen Führung durch die Saint Gobain Weber Akademie in Merdingen teilzunehmen.