Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_uetsidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetsid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetvid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
MSPTCMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
MUIDMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_uetsidMicrosoftSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen.1 TagHTTP-Cookie
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.1 JahrHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/23/25 von Cookiebot aktualisiert

Balkon- & Terrassenabdichtung in Bad Tölz: Wie und warum Balkon abdichten?

Eine Terrassen- oder Balkonabdichtung ist nicht ausschließlich bei Altbauten vonnöten. Auch bei Neubauten sollten Sie die beliebten Außenflächen stets auf Mängel prüfen lassen. Denn spätestens, wenn sich Risse im Beton oder Stockflecken gebildet haben oder sich Fliesen bereits vom Untergrund ablösen, sollten Sie über eine professionelle Abdichtung von renommiertem Fachpersonal nachdenken.

Balkonabdichtung

Warum ist eine Abdichtung von Balkonen und Terrassen so wichtig?

Balkonabdichtung ist wichtig

Man dichtet einen Balkon oder eine Terrasse ab, damit Wasser keine Chance hat, nach innen einzudringen. Da sowohl Balkon- als auch Terrassenflächen das ganze Jahr über, extremer Witterung ausgesetzt sind, kann es auf Dauer zu langfristigen Schäden kommen. Die jeweiligen Mängel sorgen dafür, dass Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen kann und daraus resultierend, weitere Beschädigungen im Innenbereich entstehen können. Vor allem in den nasskalten Wintermonaten gelangt das Wasser, bei undichten Balkonen oder Terrassen, ins Haus, gefriert und dehnt sich aus. Spätestens bei der Ausdehnung, während sich bereits optische Veränderungen bemerkbar machen, fällt eine undichte Außenquelle auf. Die Folgen sind hohl liegende oder gar abgesprengte Fliesenbeläge, sich ablösende Beschichtungen, abplatzender Putz oder Feuchtigkeit im Inneren – von Schimmelbildung noch ganz zu schweigen.

Welche Voraussetzungen sind bei der Abdichtung von Balkon und Terrasse zu erfüllen?

Bevor es an die Balkon- oder Terrassensanierung geht, sollten zunächst folgende Punkte von einem Experten abgenommen werden:

  • Ist der Balkon statisch intakt?
  • Welche Begebenheiten sind vor Ort? Welche Aufbauhöhe ist vorhanden?
  • Mindestgefälle von 1,5 % vorhanden?
  • Abdichtungsanschlusshöhe von 15 cm gemäß der DIN 18531vorhanden?

Erst nachdem die zuvor aufgezählten Punkte berücksichtigt und geklärt wurden, kann es ans Eingemachte gehen:

Die Terrassen- und Balkonabdichtung in 3 Schritten – So wird es gemacht:

01 Vorarbeiten

Untergrundvorbereitung Balkonsanierung

Je nach aktuellem Zustand wird die zu abdichtende Fläche eingerüstet und mit einem sogenannten Witterungsschutz versehen. Dieser ermöglicht uneingeschränktes Arbeiten bei Wind und Wetter. Danach geht es an die Begutachtung des Estrichs. Falls bereits ein Gefälleestrich vorhanden ist, wird dieser auf ausreichende Tragfähigkeit und einem Mindestgefälle von 1,5 % geprüft. Sofern diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der bestehende Estrich als Abdichtungsunterlage genutzt werden. Ist dies nicht der Fall, erfolgt der Rückbau des Estrichs und der nachfolgende Einbau eines neuen Gefälleestrichs.

02 Grundierung

Grundierung Balkonsanierung

Sofern ein belassener Gefälleestrich optimiert wird, sprich, tragfähig ist, jedoch andere Mängel, wie beispielsweise Feuchtigkeit auftreten, kann diese durch eine selbsttragende Entkopplungsbahn, die den Wasserdampf über die Zeit ungehindert entweichen lässt, in kürzester Zeit behoben werden. Ist dies geschehen, muss die gesamte Fläche entstaubt werden, sodass die gewählte Grundierung, wir empfehlen Flüssigkunststoff, aufgetragen werden kann. Weitere Materialien in Abdichtungsanschlussbereichen wie z.B. Metalle, Kunststoffe oder auch Holz, werden angeschliffen und mittels spezifischer Untergrund-Grundierung vorbereitet.

03 Wahl der Abdichtungsart

Balkonsanierung Oberfläche

Bei der Abdichtung von Terrassen und Balkonen kann man aus verschiedenen Arten wählen: Terrassen- und Balkonabdichtung durch Bitumen, Dichtungsbänder, (EPDM)-Folie und Klemmleisten oder zu guter Letzt durch Flüssigkunststoff.

Für welches Abdichtungsmaterial Sie sich entscheiden, liegt bei Ihnen. Wir von ISOTEC können aufgrund jahrelanger Erfahrung eine langlebige Abdichtung mit Flüssigkunststoff gewährleisten und empfehlen diesen mit gutem Gewissen. Denn die Verwendung von Flüssigkunststoff hat, verglichen mit bahnenförmigen Abdichtungsmaterialien einen entscheidenden Vorteil: Flüssigkunststoff benötigt aufgrund seiner vollflächigen Haftung zum Untergrund keine seitlichen oder oberen und unteren Abschlüsse in Form von Klemmkonstruktionen, da er sich jeder Ecke und Unebenheit anpasst.

Referenzen zu Balkonsanierungen

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Bad Tölz

Welche Möglichkeiten zur Abdichtung von Balkon und Terrassen gibt es?

Im Folgenden sehen Sie einen direkten Vergleich der Vor- und Nachteile verschiedener Terrassen- und Balkonabdichtungsmöglichkeiten. Dabei ist es sinnvoll eine Variante, die Sie auf Dauer glücklich macht, zu wählen. Überlegen Sie sich, ob Sie eine langfristig, Eco-freundliche, flächendeckende Abdichtung vom Fachmann haben möchten oder ob Ihnen ein geringer Preis und eine simple Verarbeitung wichtiger ist.

01 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Bitumen

Bitumen, auch Erdpech genannt, gilt als das älteste Mineralölprodukt. Das dunkelfarbige Gemisch besteht hauptsächlich aus hochmolekularen Kohlen- und Wasserstoffen, die neben chemisch gebundenen Stoffen ebenfalls Spuren von verschiedenen Metallen aufweisen können. Da es in Wasser unlöslich ist, wird das Mineralölprodukt häufig zum Schutz vor wasserempfindlichen Bauteilen und Stoffen verwendet. Beispielsweise wird Bitumen auch als Bindemittel bei der Verarbeitung von Teer verwendet. Der thermoplastische Stoff verhält sich sehr witterungsabhängig und kann daher bei zu starker Erwärmung zähflüssig sowie bei Abkühlung, spröde werden.

Vorteile: Abdichtung Bitumen Nachteile: Abdichtung Bitumen
günstig schwierig Ausführung -> sollte lediglich von einem Fachmann verlegt werden
große Auswahl verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten problematische Verlegung an Anschlüssen (Kanten, Abläufe, etc.) können nicht vernünftig abgedichtet werden
  ohne zusätzlichen Schutz nicht UV- und Witterungsbeständig
  bei hoher Schichtdecke besteht Brandgefahr

02 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Dichtungsbänder

Dichtungsbänder bestehen aus Kunststoff, meist aus Kautschuk oder Teflon. Die aus Kautschuk gefertigten Bänder sind beidseitig mit einem aus Polypropylen gefertigten Vlies versehen, der mit seiner extremen Dehnfähigkeit punktet. Dichtungsbänder aus Teflon (Polytetrafluorethylen, PTFE) dagegen, punkten durch elektrische und dialektische Eigenschaften, die für ein angenehmes Gleit- und Antihaftverhalten sorgen. Beide Kunststoffarten sind sehr witterungsbeständig und atmungsaktiv.

Vorteile: Abdichtung Dichtungsbändern Nachteile: Abdichtung Dichtungsbändern
einfache Verarbeitung sauberes Arbeiten ist Voraussetzung
niedriger Preis wetterabhängiges Arbeiten
diffusionsoffen langes Aushärten (3-4 Tage)
  gründliche Vorreinigung

03 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Folie und Klemmleisten

Die meist gewählte Folie im Bereich Terrassen- und Balkonabdichtung ist die EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) Folie. Sie besteht wie auch die Dichtungsbänder aus einem atmungsaktiven Kunststoff. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um einen witterungs- und UV-Strahlen beständiger Synthesekautschuk. Beachten Sie, dass eine Dichtungsfolie lediglich in Verbindung mit Klemmleisten befestigt wird.

Vorteile: Abdichtung EPDM-Folie Nachteile: Abdichtung EPDM-Folie
sehr elastisch Öle, Fette und Mineralien können die Folie angreifen und beschädigen
frei von Lösemitteln und Weichmachern hohe Kosten
simple Verarbeitung lediglich einlagige Verlegung
  anfällig für Beschädigungen aller Art (Risse, Löcher, etc.)
  eventueller vorheriger Bitumenanstrich und spezielle Dampfsperren nötig
Mit dem Flüssigkunststoff lassen sich Details an Balkon perfekt verarbeiten

04 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoff gelangt dank seiner Flexibilität in jede Ecke, sodass Randgebieten und ungünstigen Baudetails als auch jeder Riss und jeder Spalt perfekt abgedichtet werden. Der ökologisch, ohne flüchtige organische Verbindungen, hergestellte Flüssigkunststoff ist eine empfehlenswerte Alternative zu konventionellen Balkonabdichtungen wie Bitumen, Dichtungsfolien etc. Um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich lediglich einen Experten, der das sehr anspruchsvolle Material sehr zügig, aber dennoch sauber verarbeitet, hinzugezogen werden. Beachten Sie, dass der sehr effiziente Flüssigkunststoff keineswegs von Laien verwendet werden sollte!

Vorteile: Flüssigkunststoff Nachteile: Flüssigkunststoff
dichtet auch Rissen und Spalten ab sehr anspruchsvolle, detaillierte Arbeit (lediglich von einem Experten ausführen lassen)
wirkt sich nicht auf die Balkonstatik aus muss schnell verarbeitet werden, da der Flüssigkunststoff schnell aushärtet
Kostenaufwand hält sich in Grenzen  
beständig gegen chemische und mechanische Einwirkungen  
eventuelle nachträgliche eintretende Schäden lassen sich problemlos erkennen und reparieren  
große Auswahl an Farben und Muster  
dünnschichtiges Beschichtungssystem (4mm - 14mm)  
nach zwei Stunden nutzbar  
passt sich im Gegensatz zu bahnenförmigen Abdichtungen den Gegebenheiten an  
keine Klemmkonstruktionen vonnöten  
lösemittelfrei und geruchsneutral  
UV-beständig als auch kälteelastisch  
abriebfest  
optisch ansprechend  
ausschließlich geprüfte Materialien  

FAQ:

Simon Gebhardt

Simon Gebhardt

Fachberater

Noch Fragen?