Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Schimmelarten - Ihr Ratgeber im Raum Blaustein

Schimmelpilze treten in unterschiedlichen Arten auf, welche sich optisch in Ihrer Farbe unterscheiden. Die Farbe eines Schimmels gibt jedoch nicht immer direkt Aufschluss über die Art des Schimmelpilzes. Für eine genaue Bestimmung der Schimmelart muss dieser labortechnisch untersucht werden.

Schimmelarten im Überblick

Verschiedene Arten von Schimmelpilzen

Ein Schimmelpilz muss nicht zwangsläufig gefährlich sein. So sind bestimmte, in der Natur vorkommende Arten nicht nur völlig harmlos, sondern oft sogar erwünscht. Man denke hier beispielsweise an Edelschimmel auf besonderen Käsesorten. Auf der anderen Seite existieren Schimmelpilze, die unter Umständen sehr schwerwiegende Probleme hervorrufen können. Dies betrifft in besonderer Weise Schimmelpilzvorkommen in den Innenräumen von Wohngebäuden. Kommt es hier zu einer übermäßigen Konzentration von Schimmelpilz, besteht eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Gesundheit der im Hause lebenden Menschen. Doch was gibt es eigentlich für Schimmelpilzarten und wann wird Schimmelbefall bedrohlich?

Wissen, wann es gefährlich wird

Gefahr durch Schimmel

Der Name "Schimmel" in Verbindung mit sichtbaren Farberscheinungen auf bestimmten Materialien stammt aus dem Mittelhochdeutschen. Er ist etwa seit dem 9. Jahrhundert nachweislich belegt. Seinerzeit konnte noch nicht erklärt werden, warum sich bestimmte, bei Feuchtigkeit entstandene Flecken, von selbst vergrößern und verändern. Heute ist das Wissen über Schimmel deutlich größer. Die Bedingungen für eine Entstehung von gefährlichem Schimmelpilz in Gebäuden sind bekannt und es wurden wirksame Maßnahmen zur Prävention sowie zur Bekämpfung von Schimmelpilzen entwickelt. Vor allem Hausbesitzer und Wohnungseigentümer können von diesem Wissen profitieren, da sie die verschiedenen Arten von Schimmelpilzen erkennen können und wissen, wann es für die Bewohner möglicherweise gefährlich wird. 

Schimmel kann auf unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden. Neben einem Wasserschaden oder einer defekten Abdichtung kann auch Kondensationsfeuchte der Grund für einen Schimmelbefall sein.

Schimmel - Wie entsteht er? Ursachen und Präventionsmaßnahmen
Schimmel - Wie entsteht er? Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Allergiequelle und Risiko für Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankung durch Schimmel

Findet sich in Wohnräumen Schimmelpilz, ist dies nicht nur eine optisch unschöne Sache. Die an Außenwänden, im Bad oder an der Zimmerdecke auftauchenden Flecken stellen vielmehr häufig eine Gefahr für die Entstehung bestimmter Allergien dar. Auch Atemwegserkrankungen und weitere, zum Teil schwere Störungen können im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Schimmel auftreten. Es ist daher wichtig, etwas über die Lebensbedingungen, die Ursachen sowie die erfolgreiche Bekämpfung von Schimmelpilzen zu wissen.

Nicht nur der sichtbare Schimmelpilz, sondern schon die Schimmelsporen, die sich im Raum verteilen wirken sich auf unsere Gesundheit aus. Wenn die Konzentration der Schimmelsporen in unserem Wohnraum ein bestimmtes Maß überschreitet, kann dieser Schimmel im Haus zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Ursache ist immer eine erhöhte Feuchtigkeit, der Schaden ist nicht immer sichtbar. Viele Menschen sind der Annahme, dass nur sichtbarer und vor allem optisch fieser schwarzer Schimmel eine Gefahr für die Gesundheit ist. Ähnlich wie bei Lebensmitteln, da wissen wir genau und instinktiv, dass es schlecht für unseren Magen-Darm-Trakt ist. Beispielsweise bei einem schimmligen Brot, bei dem jeder genau weiß, dass sollte man besser nicht mehr essen. Schuld daran ist die toxische Wirkung auf den menschlichen Organismus, der dadurch vergiftet wird.

Allergien durch Schimmel

Aus Erfahrung wissen wir, dass Kunden auch bei unsichtbarem Schimmel mit typischen Krankheitssymptomen wie vermehrte Atemwegserkrankungen und Reizungen zu kämpfen haben. Es gilt: auch unsichtbare und abgestorbene Mikroorganismen können den Menschen krankmachen! Schimmel gehört also eindeutig nicht in den Wohnraum und muss in jedem Fall nachhaltig beseitigt werden. Spezialisten für die Beseitigung von Schimmelpilzschäden wissen, wie sie dem Schimmel den Kampf ansagen und wie sie mit der richtigen Schutzkleidung und Maßnahme den Schimmel besiegen können. Ein Spezialist mit dem notwendigem Know-how geht der Schimmelpilzquelle und der Ursache auf den Grund. Die erhöhte Feuchtigkeit ist nicht nur auf bauliche Mängel, sondern auch auf ein Fehlverhalten der Bewohner zurück zu führen.

 

Referenzen zur Schimmelbeseitigung

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Blaustein

Schimmelpilz in verschiedenen Formen und Farben

Schimmelpilz zeigt sich in unserem Lebensraum in seinen unterschiedlichsten Facetten. Mal pudrig, mal flauschig, mal farbig, eher hell oder dunkel. Grund dafür sind äußerliche Einflüsse wie die Umgebung, das Sonnenlicht oder Dunkelheit. Vielleicht haben Sie auch schon mal davon gelesen, dass es eine große Vielfalt gibt:

  • schwarzer Schimmel,
  • grüner Schimmel,
  • weißer Schimmel,
  • gelber Schimmel
  • oder auch roter Schimmel.

Schwarzer Schimmel: 

Vielfach wird ein dunkler Schimmelbefall umgangsprachlich als Schwarzer Schimmel bezeichnet, ausschließlich anhand der Farbe können Schimmelarten aber nicht unterschieden werden. Oft zeigt sich dieser Befall in einer tiefschwarzen Farbe und einem modrigen Geruch. Es gibt jedoch viele verschiedene Schimmelarten, welche sich aus unterschiedlichen Gründen schwarz färben. Sie gedeihen auf feuchten, organischen Materialien wie Holz oder Tapeten, wobei Feuchtigkeit, Wasserschäden und unzureichende Belüftung das Wachstum des auftretenden Schwarzen Schimmel fördern. Besonders gefährdet durch die Sporen des Schimmelbefalls, der sich als Schwarzer Schimmel zeigt, sind Menschen mit Atemwegserkrankungen, Kinder und Ältere. Zur Vorbeugung des umgangssprachlichen schwarzen Schimmell ist es wichtig, Feuchtigkeitsschäden zügig zu beheben und für gute Belüftung zu sorgen; bei stärkerem Befall sollte eine professionelle Schimmelbeseitigung erfolgen.

Grüner Schimmel:

Grüner Schimmel ist meist flauschig und gehört ebenfalls zu der Gattung der Gießkannenschimmel. Die grünliche Farbe bekommt der grüne Schimmel von den Farbpigmenten in den Schimmelsporen. Nicht nur auf Lebensmitteln, sondern auch an feuchten Mauerecken und Fensterbänken siedelt sich gerne der flauschige grüne Schimmel an.

Weißer Schimmel:

Weißer Schimmel ist bekannt als typischer Schimmel auf Lebensmitteln wie Obst oder Gemüse. Er ist als flaumig weicher Belag auf Obst und Gemüse erkennbar und ähnelt zum Teil auch Spinn- oder Staubweben, wenn sich der weiße Schimmel z.B. über die Erdbeeren zieht.

Gelber Schimmel:

Gelber Schimmel befällt in unserem Wohnraum oft feuchte Wände, Möbel und Teppich. Aber ebenso in Pflanzenerde und stärkehaltigen Lebensmittel wie Getreide und Nüsse. Manchmal ist gelber Schimmel nicht klar gelb, sondern eher bräunlich oder ockerfarben.

Roter Schimmel:

Roter Schimmel oder auch „Bäckerschimmel“ findet man auf Brot oder anderen Getreideerzeugnissen, kann aber auch Früchte, Futtermittelbestände oder Innenräume befallen. Roter Schimmel hat eine leicht rötliche Färbung und gehört zu den schnell wachsenden Schimmelarten. Roter Schimmel hat oft schleimige oder flaumige Beläge.

Die Oberfläche, Umgebung, Licht und andere äußerliche Einflüsse, wirken sich nicht nur auf die Verbreitung, sondern auch auf die Optik des Schimmelbefalls aus. Egal welche Farbe der Schimmel aufweist, alle Schimmelsporen können auf Dauer die Gesundheit gefährden und sollten von einem Fachmann beseitigt werden.

Unverbindliche Schadensanalyse erhalten

Wo befindet sich der Schaden?

Nicht überall gibt's Schimmelpilz!

Info

Auf einigen Materialien hat der Schimmelpilz keine Chance. So zum Beispiel auf Oberflächen mit hoher Dichte wie Glas, Metall oder Keramik. Sollte sich auf diesen Flächen allerdings eine Staub- oder Schmutzschicht bzw. Feuchtigkeit befinden, sieht es schon anders aus. Wichtig: Damit Schimmelpilze wachsen können, muss meist eine mehr als 70-prozentige relative Luftfeuchte auf der Oberfläche bestehen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können Schimmelpilze nicht wachsen. Und: der pH-Wert muss in der Regel in einem Bereich zwischen 3 und 9 liegen, bei einigen Schimmelarten auch zwischen 2 und 11.

Sollten Sie in ihrem Haus Probleme mit Schimmel haben, korreliert dies oft mit einem Feuchteschaden. Eindringende Feuchtigkeit von außen bietet günstige Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze! Wir von ISOTEC können die Ursache Ihres Schimmelproblems schnell beheben und Ihre feuchten Wände wieder abdichten. Sprechen Sie uns einfach an - wir beraten Sie gern. 

Frank Ziegler

Frank Ziegler

Geschäftsführer

Noch Fragen?