Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_uetsidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetsid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetvid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
MSPTCMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
MUIDMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_uetsidMicrosoftSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen.1 TagHTTP-Cookie
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.1 JahrHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/23/25 von Cookiebot aktualisiert

Sommerhitze 2018 – 10 Abkühlungstipps für Büro und zu Hause

Kategorien: Gesundes Wohnen

Erfolgsversprechende Tipps gegen die aktuelle Hitze.

Nach dem letzten, eher sehr bescheidenden Sommer, ist es dieses Jahr endlich wieder richtig heiß! Die wenigstens haben im Büro oder zu Hause eine Klimaanlage und ob sich eine impulsgesteuerte Investition auf Dauer lohnt, ist die Frage.

Die momentane Herausforderung in Deutschland – die Sommerhitze 2018 gut überstehen! Mit unseren Tipps, können Sie auch noch bei über 30 Grad einen kühlen Kopf bewahren.

Frühe morgens und spät abends quer lüften und für Durchzug sorgen, um die kühle Luft reinzusallen und die warme Luft nach draußen zu befördern.

10 Abkühlungstipps für Büro und zu Hause

1. Kühle Morgenluft genießen

Morgens nach dem Aufstehen und dem Bedienen der Kaffeemaschine, empfehle ich Ihnen, die kühle Morgenluft zu nutzen, und die Fenster komplett zu öffnen und die frische Luft einmal durchs ganze Haus ziehen zu lassen. Bevor Sie dann zur Arbeit gehen, sollten alle Fenster geschlossen und wenn möglich mit Rollos, Jalousien oder Vorhängen abgedunkelt sein. Im Büro angekommen, reiße ich als erstes alle Fenster auf, um die kühle Luft reinzulassen und gegen die warme Büroluft auszutauschen. Gegen 09.00 Uhr mache ich auch hier die Schotten dicht, bevor die Sonne voll da ist. So bleibt das Büro zumindest für einige Stunden angenehm kühl.

2. Kleidung bewusst wählen

Jeden Morgen die Frage – Was ziehe ich heute an? Gerade an heißen Tagen ist jedes Stück Stoff am Körper gefühlt schon zu viel. Ich empfehle Ihnen helle und luftige Kleidung zu tragen. Achten Sie auf Kleidung aus Baumwolle oder Leinen. Diese Stoffe sind luftig leicht und lassen die wenigen kleinen Lüftchen angenehm durch. Verzichten Sie auf Kleidung mit einem hohen Anteil von Kunstfasern. Selbst die Stoffauswahl bei der Bettwäsche kann schon entscheidend sein. Mit einem Satin-Stoff, schaffen Sie sich einen „Cooling-Effekt“.

Wasser auf Zimmertemperatur und ungesüßte Tees, statt eiskalte Getränke.

3. Wichtig: ausreichend Flüssigkeit

Wir neigen dazu, je wärmer es draußen ist, desto kühler muss das Getränk sein. Doch damit bewirke ich genau das Gegenteil. Ich habe gefühlt eine kurze Erfrischung, aber mein Körper gerät regelrecht ins Schwitzen, je kälter das Getränk ist. In der Regel sind 2 bis 3 Liter das Mindeste, was Sie an Flüssigkeit zu sich nehmen sollten. Halten Sie Ihre Getränke knapp unter Zimmertemperatur. Greifen Sie vor allem zu Wasser und ungesüßten Tees, verzichten Sie auf zu stark gesüßte Getränke, Kaffee und Alkohol. Neben den bekannten Nebenwirkungen, entzieht Ihnen der Alkohol Flüssigkeit, die Sie vorher mit Wasser und Tee zu sich genommen haben. Der berühmte Nach-durst ist ein Zeichen für Flüssigkeitsmangel.

Joghurt mit Obst zu Mittag, statt Schnitzelbrötchen.

4. Leichtes für den Magen

Frisches Obst mit Joghurt oder ein knackiger Salat mit Garnelen sind der perfekte Sommer-Snack. Früchte aus den südlicheren Ländern wie Ananas und Melone haben einen besonders hohen Wasseranteil, was wiederum gut für den Flüssigkeitshaushalt ist. Die Melone in Kombination mit Serrano-Schinken ist nicht nur besonders lecker zum Lunch, sondern liefert auch wichtiges Salz für meinen Körper. Obst, Salat und Gemüse liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe in leicht verdaulicher Form für den Magen. Dies ist mein Favorit der Abkühlungstipps für Büro und zu Hause.

5. „Morgenstund hat Gold im Mund“

Ganz nach dem Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“, empfehle ich Ihnen die körperlichen Arbeiten, wie die Gartenarbeit oder den Haushalt, an den kühleren und früheren Morgenstunden zu erledigen. Damit schonen Sie auch Ihren Kreislauf, denn die Sommerhitze 2018 ist für den Körper schon anstrengend genug. Im Büro nutze ich besonders an den heißen Tagen die flexiblen Arbeitszeiten. Zwischen 7:00 Uhr und 7:30 Uhr im Büro, da ist es nicht nur noch angenehm ruhig, sondern ich kann dann dementsprechend auch früher wieder den Arbeitstag für mich beenden.

6. Die kleine Erfrischung zwischendurch

Als kleinen Abkühlungstipp für zwischendurch habe ich für Sie zwei Möglichkeiten. Halten Sie Ihre Hände und Unterarme mehrmals am Tag ca. 30 Sekunden unter fließend kaltes Wasser und kühlen Sie auch Ihren Nacken und die Schläfen mit kaltem Wasser ab. Das sorgt für eine kleine Abkühlung und unterstützt das Herz-Kreislaufsystem. Ich persönlich erfrische am liebsten gleich mein komplettes Gesicht mit kaltem Wasser. Als Alternative verwende ich zwischendurch ein Thermalwasser-Spray. Es erfrischt, kühlt und beruhigt dazu noch die Haut. Wer also schon den ein oder anderen Sonnenbrand im Gesicht erlitten hat, aber nicht mit einer wohltuenden Quarkmaske im Büro sitzen möchte, kann alternativ ein Thermalwasser-Spray zur Beruhigung der Haut verwenden.

7. Abkühlung von Kopf bis Fuß

Das Gesicht ist zwar abgekühlt, aber meine Füße sind trotz Sandaletten einfach nur heiß und am Abend sind sie sicherlich auch wieder leicht angeschwollen. Ein Pool im Büro - warum nicht? Wenn Sie ein Einzelbüro haben oder auch Zuhause, füllen Sie einfach eine Schüssel oder einen großen Eimer mit kaltem Wasser und Sie werden spüren – aaaahhhhh, das tut gut und die Arbeit fällt auch gleich leichter. Der Mini-Pool aus Kindertagen, eignet sich natürlich ebenfalls perfekt für ein kühlendes Fußbad nach Feierabend auf der Terrasse. Schon nach kurzer Zeit sind die Füße auch wieder auf Normalgröße. Mein ganz persönlicher Tipp für die Frauen: auch wenn Absätze schön aussehen, verzichten Sie an den besonders heißen Tagen auf hohe Absätze, Ihre Füße werden es Ihnen danken. 

8. Pausen nicht vergessen

Die „Siesta“ kennen die meisten aus den warmen Urlaubsorten und Sie hat ihren Sinn. Die Sonne scheint besonders kräftig zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr. In den südlichen Ländern wird dann eine Siesta eingelegt. Geschäfte sind geschlossen und öffnen auch erst wieder am kühleren Abend. Am deutschen Durchschnittsarbeitsplatz wird das selten möglich sein. Versuchen Sie Ihre Tagesaufgaben so zu legen, dass die körperlich und geistig anstrengenderen Aufgaben am Vormittag erledigt sind. In Ihrer Freizeit empfehle ich Ihnen zu der Zeit auf keinen Fall Sport zu treiben. Körperliche Anstrengung und zu viel Bewegung ist tabu, dafür lieber eine Pause einlegen. Legen Sie die Beine mal hoch, machen Sie ein Mittagsschläfchen oder etwas anderes, dass zu Ihrer Entspannung beiträgt.

9. Auf die Fächer fertig los

Schon als Kind gab es ein ganz einfaches Mittel für ein bisschen Wind bei heißen Temperaturen. Der Papierfächer, ein ganz propanes Werkzeug mit erfolgreicher Wirkung. Entweder Sie basteln sich einen aus Papier im Büro oder Sie kaufen sich einen für eine geringe Investition. Vielleicht haben Sie sogar noch einen irgendwo zu Hause aus dem letzten Urlaub rumliegen. Ein Fächer passt in jede Tasche und wiegt praktisch nichts. Ebenfalls für die Tasche geeignet sind kleine Handventilatoren für ein bisschen Luft. Wenn schon keine Klimaanlage vorhanden ist, kann ein Ventilator für eine frische Brise sorgen. Auch wenn er nur die Luft umherwirbelt, macht er die Sommerhitze 2018 erträglicher, egal ob es ein Decken-, Stand- oder Turmventilator ist.

10. Grill-Fans und Eis-Schlecker aufgepasst

Grillen und jede Menge Eis essen gehören gerade im Sommer zu den Lieblingsessgewohnheiten der Deutschen. In beiden Fällen werden Ihnen die Auswirkungen nicht gefallen. Um das Fleisch zu verdauen, braucht der Körper viel Energie, wovon der Körper bei der Hitze eh schon wenig hat. Dieser Energieverbrauch gibt uns ein Völle- und Schlappheitsgefühl. Je höher der Proteingehalt ist, desto höher ist der Energie-bedarf beim Verdauungsprozess. So wie zu kalte Getränke vermieden werden sollen, gilt das auch für Eis. Ich selbst ersetze im Sommer gerne mal eine herzhafte Mahlzeit durch ein großes Eis. Das Eis verschafft mir gefühlt eine Abkühlung und es schmeckt natürlich auch einfach gut. Ein Eis kühlt den Körper bei großer Hitze nur bedingt ab. Um die Temperatur des kalten Eises auszugleichen, steigt bei der Verdauung automatisch die Kerntemperatur meines Körpers, da es wie bei einem eisgekühlten Getränk im Körper erst erwärmt wird. Dadurch schwitzt man zunächst sogar mehr.

Über die Autorin:

Sandra Frielingsdorf

Unter meinen 10 Abkühlungstipps für Büro und zu Hause, ist mit Sicherheit auch für Sie etwas dabei, was Sie noch nicht kannten oder bei der Sommerhitze 2018 für sich wiederentdeckt haben. Ich werde als erstes den Fächer als Urlaubsmitbringsel wieder auskramen.