Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Wasserschäden als Feuchteursache im Raum Hattingen

Wasserschäden entstehen durch einmalige Schadensereignisse, bei denen in relativ kurzer Zeit viel Wasser in den Baukörper eintritt. Je jünger ein Gebäude ist, desto komplexer ist das oft nicht einsehbare Rohrleitungsnetz im Baukörper.

Wasserschaden

Typische Ursachen für Wasserschäden

Hatte man in der Vergangenheit in der Regel nur zwei Wasserentnahmestellen pro Wohneinheit und eine dementsprechende Anzahl an Zu- und Ableitungen, ist die Anzahl heute deutlich höher. Fußbodenheizung, Gäste-WC oder Sauna benötigen zusätzliche Leitungen, die das Potenzial für Wasserschäden erhöhen. Aber auch der Aufwand zur Wasserschadenbeseitigung hat aufgrund der fortschreitenden Komplexität und der objektspezifischen Sonderbauweisen (Leichtbauwände mit Hohlräumen, schwimmende Estrichkonstruktion) sowie durch den Einsatz biologischer Dämmungen zugenommen.

Ein Wasserschaden entsteht entweder durch eine große Wassermenge in kurzer Zeit oder kleinere Mengen Wasser über einen längeren Zeitraum. Ursachen können unter anderem sein:

  • ein Wasserrohrbruch,
  • verschlissene Wasserrohrleitungen,
  • Überschwemmungen in Bad oder Küche,
  • Schaden durch Löschwasser nach einem Gebäudebrand,
  • wetterbedingte Wasserschäden durch Starkregen oder Hochwasser,
  • Undichtigkeiten an Wasseranschlüssen von Wasch- oder Spülmaschine
  • und versäumte Wartung und Instandsetzung von elektronischen Geräten mit Wasseranschluss.

Was tun bei Wasserschaden?

Ist nämlich erst einmal Wasser in Boden, Wand oder Decke gelangt, reichen natürliche Trocknungsmethoden wie Auslüften oder Heizen nicht aus. Das in die Bausubstanz eingedrungene Wasser kann sich nicht mehr auf natürliche Art und Weise verflüchtigen. In der Folge drohen Bauschäden, Gesundheitsgefahren und verminderte Wohnqualität, die Bewohnern und Hauseigentümern das Leben schwer machen.

Ungünstig ist auch der Umstand, dass Wasserschäden meist unvermittelt und völlig unerwartet auftreten. Ist ein Wasserschaden einmal entstanden, kann nur noch eine Wasserschadenbeseitigung durch technische Trocknung helfen, um weitere schwerwiegende Schäden und Probleme zu verhindern. Als Mieter sollte man sich auf jeden Fall umgehend an den Vermieter wenden, um den entstandenen Schaden durch schnelles Handeln, so gering wie möglich zu halten. 

Wasserschäden beheben lassen

Nach einem Wasserschaden durch einen Wasserrohrbruch oder durch austretendes Wasser aus einer defekten Waschmaschine muss schnellstens eine fachgerechte Sanierung erfolgen. Nur so lassen sich durch den Wasserschaden resultierende Feuchtigkeitsschäden dauerhaft bekämpfen, die, wenn sie nicht fachgerecht beseitigt werden, immer wieder in Erscheinung treten.

Eine korrekte Wasserschadenbeseitigung erfordert nicht nur höchste Umsicht, sondern auch moderne Geräte und detaillierte Grundkenntnisse im Bauwesen. Allein darum sollte die Behebung immer einem Fachbetrieb übertragen werden, um nicht nur höchste Arbeitseffizienz zu erhalten, sondern auch kostspielige Folgereparaturen und Sanierungsarbeiten von vorneherein zu vermeiden.

Unverbindliche Schadensanalyse erhalten

Wo befindet sich der Schaden?

Häufigste Ursachen

Eine Ursache für austretendes Wasser können beschädigte oder verschlissene Rohre und Gerätschaften im Haushalt sein. Die Reparatur und Instandhaltung aller wasserführenden Anlagen sollten von Zeit zu Zeit erledigt werden.

01 Übeltäter Waschmaschine

Wasserschaden durch defekte Waschmaschine
Eine defekte Waschmaschine ist ein häufig auftretender Grund für einen Wasserschaden.

Die Waschmaschine ist ein beliebter Übeltäter und Verursacher. Ein loses oder verstopftes Flusensieb, Waschmittelreste, die die Schublade verstopfen oder ganz einfach zu viel Waschmittel, wodurch viel Schaum produziert wird, der sich dann aus der Maschine drückt - können Gründe für ausgelaufenes Wasser oder sogar größere Wassermengen in der Waschküche sein. Wenn man ein paar Dinge überprüft, kann es schon helfen:

 

  1. Ist die Dichtung der Tür (Türmanschette) noch funktionstüchtig?
  2. Haben diverse Schläuche vielleicht Verschleißerscheinungen wie Risse oder Löcher?
  3. Muss die Dichtung am Wasseranschluss erneuert werden?

Bei längerer Abwesenheit ist es empfehlenswert vorsorglich die Wasserzufuhr der Waschmaschine abzustellen. Grobe Fahrlässigkeit sollte als Hauptursache natürlich ausgeschlossen werden. Die übergelaufene Badewanne, weil man vergessen hat den Wasserhahn abzudrehen und es deshalb zu einer Überschwemmung im Bad kommt, ist eher kein Fall für die Versicherung, sondern eher für große Mengen an Handtücher oder Aufnehmer.

02 Küche und Bad

Wasserschaden im Bad oder Küche
Eine Schwachstellen für Wasserschaden ist die Küche oder das Bad.

Eine weitere Schwachstelle sind Küche und Bad, bzw. überall dort wo Rohre verlegt sind und Wasser durchfließt, kann es zu einer Leckage kommen. Das heißt es gibt Undichtigkeiten, durch die ausgetretenes Wasser in den Wohnraum gelangt. Ob ein Rohrbruch, eine defekte Heizungsleitung oder ein Leck in der Abwasserleitung, die Undichtigkeit zu finden ist oftmals die größere Herausforderung. Das Wasser sucht sich seinen Weg und nicht immer ist dort wo es von der Decke tropft oder Ihnen ein nasser Fleck auffällt, ist auch die Schadensursache. Weitere Schäden können durch Sofortmaßnahmen eingedämmt werden.

Hilfreiche Sofortmaßnahmen:

Info
  • Stellen Sie das Hauptwasserventil ab, damit kein weiteres Wasser nachkommen kann.
  • Stellen Sie zur Sicherheit die Stromversorgung ab, damit kein Wasser in Verteiler und Steckdosen laufen kann oder durch ältere, poröse Isolierungen dringen und so Leitungen kurzschließen kann.
  • Retten Sie Ihr Inventar und Hausrat vor größeren Schäden, indem Sie alles an einen trockenen Ort verlagern.
  • Steht das Wasser im Raum, ist es ratsam es sofort abzupumpen und danach unbedingt trocken zu wischen, um Folgeschäden möglichst klein zu halten.
Wasserschaden durch Hochwasser oder Starkregen
Wasserschäden durch Hochwasser und Starkregen ist ein sich häufendes Phänomen.

Starkregen oder Hochwasser sind wetterbedingte Gründe, die Sie in der Regel nicht selbst beeinflussen können. Aber mit vorausschauenden Maßnahmen wie einer funktionstüchtigen Gebäudeabdichtung, können Sie verhindern, dass Ihr Haus beim nächsten Starkregen von einem Feuchteschaden betroffen ist.

Sollte der Hintergrund der verursachten Schäden unklar sein, sollten Sie einen Experten aufsuchen, dem heutzutage eine Vielzahl von technischen Möglichkeiten für die Ursachenforschung zu Verfügung stehen.

Referenzen zu Feuchtigkeitsschäden

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Hattingen

Wasserschadensanierung: Vertrauen Sie dem Spezialisten aus Hattingen

Eine korrekte Wasserschadenbeseitigung erfordert nicht nur höchste Umsicht, sondern auch moderne Geräte und detaillierte Grundkenntnisse im Bauwesen. Anstelle von vereinheitlichter Schadensbegrenzung legen wir in einem ersten Schritt größten Wert auf eine umfassende Analyse. Zunächst bestimmen wir den Grund für die auftretende Feuchtigkeit und ermessen den Schaden. Nachdem wir nachvollzogen haben, auf welche Weise das Wasser in das Gebäude gelangt ist, dichten wir zunächst die durchlässige Stelle dauerhaft ab. Anschließend beginnen wir mit der Trocknung, um die betroffenen Räume möglichst schnell wieder nutzbar zu machen.

Technische Trocknung
Technische Trocknung nach Wasserschaden

Unser Trocknungssystem kann bei kleineren, aber auch bei einem größeren Wasserschaden gleich effizient eingesetzt werden. Häufig bleiben die Räumlichkeiten sogar während der Trocknungsdauer bewohnbar. Auch bei Neubauten können unsere gut installierbaren Geräte zuverlässig die natürliche Aushärtungszeit verkürzen und spätere Feuchtigkeitsschäden im Vorfeld vermeiden.

Bei uns ist Ihre Wasserschadensanierung in guten Händen. Auch im Falle von einem Brandschaden bzw. einer Brandschadensanierung (Schaden durch Löschwasser) ist unser Unternehmen der richtige Ansprechpartner.

Technische Trocknung

Technische Trocknung
Technische Trocknung während dem Neubau

Bei der Sanierung von Wasserschäden im Gebäude setzen wir unser Trocknungssystem für eine effiziente Trocknung ein. Nicht nur bei der Wasserschadensanierung zeigt die technische Trocknung ihre Wirkung, ein weiteres Einsatzgebiet sind Neubauten, um vorsorglich Feuchteschäden zu vermeiden (sog. Neubaufeuchte) und die natürliche Trocknungs- und Aushärtungszeit zu beschleunigen. Weitere Informationen zum Thema Bautrocknung! 

Armin Behrns

Armin Behrns

Gebietsleiter | Bausachverständiger

Noch Fragen?