Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Feuchte Wand abdichten und Schimmel vermeiden in Hattingen

Schimmel und andere Feuchtigkeitsprobleme sind hierzulande weit verbreitet. Untersuchungen der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität (2002) zu Folge haben über 15 Millionen Bundesbürger mit Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall zu kämpfen. Gerade bei älteren Bestandsbauten besteht demnach ein erhöhter Sanierungsbedarf. Eine genaue Analyse der Ursache durch einen einschlägigen Fachbetrieb ist in diesen Fällen unerlässlich. Denn nur wenn bekannt ist, woher die vermehrte Feuchtigkeit in Wänden und Mauerwerk kommt, können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Feuchte Wand abdichten

Schimmel: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Schimmel stellt nicht nur eine optische Beeinträchtigung dar. Vielmehr kann ein bestehender Schimmelbefall auch zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Das gilt sowohl für aktiven Schimmel als auch für eine Kontamination durch Schimmelsporen: So können einige Schimmelpilze Allergien, Hautausschläge oder gar Atemwegserkrankungen, Herzrhythmusstörungen und andere Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Wie schwer die genannten Symptome tatsächlich ausfallen, ist individuell verschieden. Allerdings leiden Kinder, ältere und kranke Menschen wegen ihres schwächeren Immunsystems meist stärker unter den Schimmelbelastungen. Aus diesen Gründen rät das Umweltbundesamt, Schimmelschäden ab einer Größe von 0,5 m² ausschließlich von einem qualifizierten Fachbetrieb, wie ISOTEC, beseitigen zu lassen.

Mehr Informationen zur ISOTEC-Schimmelentfernung

Ab welchem Ausmaß kann Schimmel gefährlich werden?

Info

Wichtig: Wenn der Schimmelbefall größer ist als 0,5 m², dann sollte der Schimmel von einer Fachfirma entfernt werden.

Wenn Sie Schimmel bei sich zu Hause entdecken dann, beachten Sie folgenden Aspekte:

  • Rechtzeitig reagieren
  • Ausreichend Schutzkleidung tragen
  • Schimmelpilze abkleben
  • Prüfen, ob der Schaden selbst beseitigt werden kann

Zu hohe Feuchtigkeit: Die Hauptursache für Schimmelbefall

Feuchtigkeit Ursache für Schimmel
Ein zu hohes Maß an Feuchtigkeit ist oft die Ursache für einen Schimmelbefall.

Damit sich Schimmelpilze ungestört ausbreiten können, benötigen sie eine möglichst feuchte Umgebung. Da die Pilzsporen ohnehin überall in der Atemluft vorkommen, kann bereits eine erhöhte Raumluftfeuchtigkeit das Schimmelpilzwachstum begünstigen. So können sich unter optimalen Voraussetzungen, sprich, bei einer Luftfeuchtigkeit von 70-80 % bereits nach drei Tagen erste Schimmelpilze ansiedeln. Auslöser für die rasche Schimmelbildung, insbesondere während der Wintermonate, ist unter anderem eine niedrige Oberflächentemperaturen an der Wandinnenseite von Außenwänden. Diese ist nicht selten das Ergebnis einer schlechten Wärmedämmung oder eines fehlerhaften Heizverhaltens. Darüber hinaus können auch (Hoch-) Wasserschäden, undichte Stellen in den wasserführenden Rohrleitungssystemen oder eine mangelhafte Abdichtung der Entstehung von Schimmel Vorschub leisten.

Schimmel beseitigen und zukünftigen Schimmelbefall vermeiden

Um einem Schimmelbefall rechtzeitig entgegenwirken zu können, sollten zunächst alle betroffenen Bereiche vollständig abgeklebt oder sogar abgeschottet werden. Ein Luftreinigungsgerät mit integriertem HEPA- oder Aktivkohlefilter kann eingesetzt werden, um die Menge der Pilzsporen in der Luft zu verringern und den unangenehmen Schimmelgeruch zu entfernen. Langfristig muss allerdings die Feuchtigkeitsursache ermittelt und die Wand ggf. professionell abgedichtet werden. Je nach Feuchtigkeitsquelle und den Gegebenheiten vor Ort kommt hierbei ein anderes Verfahren infrage.

Im Obergeschoss des Hauses zeigte sich Schimmelpilz. ISOTEC-Fachmann Dipl.-Ing. Björn Morscheck beseitigt den Schaden und zeigt, mit welchen Bauprodukten der Befall in Zukunft verhindert wird.

Schimmelpilz im Wohnraum: ISOTEC saniert
Schimmelpilz im Wohnraum: ISOTEC saniert

Feuchte Wand abdichten - bei seitlich eindringender Feuchte

Im Falle von seitlich eindringender Feuchtigkeit gilt das Errichten einer Vertikalsperre, also einer mehrschichtigen Abdichtung der erdberührten Wandbereiche nach wie vor als bewährtes Mittel. Die Vertikalsperre sorgt dafür, dass kein weiteres Wasser von außen in das Mauerwerk eindringen kann.

Nachträgliche Innenabdichtung durch Abdichtungssysteme Bobach & Schaub GmbH & Co. KG

Nachträgliche Innenabdichtung
Mit einer nachträglichen Innenabdichtung wird die Feuchtigkeit von den Bewohnern ferngehalten.

Nicht immer besteht die Möglichkeit, von Feuchtigkeit durchsetzte Wände nachträglich von außen abzudichten. So kann es beispielsweise aufgrund baulicher Gegebenheiten passieren, dass die Außenwände nicht frei zugänglich sind. In diesen Fällen kann der betroffene Raum auch von innen abgedichtet werden. Aber auch hier wird die Feuchtigkeit von den Bewohnern ferngehalten.

Referenzen zu Feuchtigkeitsschäden

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Hattingen

Kapillar aufsteigende Feuchte: Verfahren zum Errichten einer nachträglichen Horizontalsperre

Gelingt Feuchtigkeit über den Erdboden, also über die kapillar aufsteigende Bodenfeuchte in die Wand ein, muss anstatt einer Vertikalsperre ein so genannte Horizontalsperre errichtet werden, damit auch langfristig gesehen keine Feuchtigkeit über das untere Erdreich in die Baustoffporen vordringen kann. Man unterscheidet hierbei zwischen 2 grundlegenden Abdichtungsverfahren:

Injektionsverfahren mit Spezialparaffin
Mit unserem Injektionsverfahren mit Spezialparaffin erschaffen wir eine kapillardichte Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Das Injektionsverfahren mit Spezialparaffin: Ist eine populäre Methode, um Wände mit direktem Kontakt zum umliegenden Erdreich innerhalb kürzester Zeit trockenzulegen und zuverlässig gegen weitere Feuchtigkeitsschäden abzudichten. In einem ersten Schritt werden Löcher gebohrt. Der Abstand der einzelnen Bohrungen sollte dabei ca. 10-12 cm betragen. Anschließend wird die Wand über Heizstäbe getrocknet und es wird Spezialparaffin injiziert.

    Mehr Informationen zu unserem Injektionsverfahren
     
  • Zu den mechanischen Verfahren zählen beispielsweise das Mauertauschverfahren, bei dem ein Teil der Wand durch eine neue Betonschicht ersetzt wird sowie das horizontale Aufsägen des Mauerwerks. Die genannten Verfahren sind zwar durchaus erfolgversprechend, können allerdings die statische Sicherheit des Gebäudes gefährden, weswegen eine mechanische Horizontalsperre ausschließlich von erfahrenen Fachbetrieben errichtet werden sollte. Zudem ist diese Maßnahme sehr aufwendig und kann nicht immer ausgeführt werden.
Armin Behrns

Armin Behrns

Gebietsleiter | Bausachverständiger

Noch Fragen?