Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Keller komplett vor Feuchtigkeit geschützt

Kategorien: Referenzen

Sanierung von außen, innen und unten - Eine Baustelle live dokumentiert

Objektansicht Immobilie

Ein Dreifamilienhaus, erbaut um 1900, kann man grundlegend als gutes Investment bezeichnen. In einer guten Lage im schweizerischen Winterthur braucht man sich, um den Immobilienwert kaum Sorgen zu machen. Bei diesem Objekt stand die Werterhaltung durch eine Sanierung im Vordergrund. Deshalb entschloss sich der Eigentümer, das große Kellergeschoss mit vier Räumen des aus Bruchsteinen erbauten Gebäudes professionell sanieren zu lassen. Die Kellerräume, sowie der Kellerboden, wiesen bereits Folgen eines Feuchteschadens auf. Der Eigentümer verfolgte bei seiner Sanierung die Prämisse „wenn schon sanieren, dann richtig“.

Die Kontaktherstellung zwischen dem Hauseigentümer und dem ISOTEC-Fachbetrieb geschah auf eine eher unübliche Art und Weise. Die Sanierungsgeschichte begann schon mit dem Vorbesitzer. Als dieser den Entschluss fasste, das Objekt zu verkaufen, wollte er noch den Schimmelpilz beseitigen lassen, der sich in einem der vier Kellerräume ausgebreitet hatte. Er beauftragte den ISOTEC-Fachbetrieb aus dem nahegelegenen Humlikon, sich den Schaden anzuschauen und professionell zu beseitigen.

Feuchteschäden führen zu Schimmelbefall

Bereits während der Sanierung konnte sich der ISOTEC-Fachbetrieb, ein Bild von den umfassenden Feuchteschäden in dem fast 200 m2 großen Kellergeschoss mit Lager-, Heizungs-, Hobbyraum und Waschküche machen. Schnell war zu erkennen, dass der Schimmelbefall nur „die Spitze des Eisbergs“ war. Das Objekt hatte mit denen, für Bauwerke vor den 70er Jahren, verbreiteten bauwerklichen Schwächen zu kämpfen. Streifenfundamente direkt im Erdreich, keine durchge-hende Bodenplatte, Bruchsteinmauerwerk ohne Außenabdichtung und ein Kellerboden aus Ziegelsteinen, sind Eigenschaften, die die Wahrscheinlichkeit eines Feuchteschadens stark begünstigen. „In den Außen- und Innenwänden des Kellers stieg die Feuchtigkeit kapillar auf, seitlich drang sie ebenfalls ins Mauerwerk ein“, stellte der örtliche ISOTEC-Fachexperte fest. Neben den Kellerwänden hatte sich die Feuchtigkeit auch im Kellerboden festgesetzt. Die Ziegelsteine, die ungeschützt im Erdreich verlegt wurden, waren völlig durchfeuchtet.

In vielen Fällen ist eine Kombination aus verschiedenen Sanierungskonzepten erforderlich

Umfassendes Sanierunskonzept notwendig

Aus wirtschaftlichen Gründen beließ es der Vorbesitzer bei der Entfernung des Schimmelpilzes. Sobald das Haus veräußert war, wandte sich der ISOTEC-Fachbetrieb an den neuen Besitzer, stellte ihm seine eingehende Schadensanalyse und einen detaillierten Sanierungsplan vor. Damit überzeugte er den in der Immobilienbranche bewanderten Neueigentümer, dem der einwandfreie Zustand des Objektes wichtig war: Einmal, weil zwei seiner Töchter einziehen sollten und weil er den Wert des Gebäudes erhalten wollte. Aufgrund der unterschiedlichen Feuchteursachen wurde eine Kombination aus mehreren Gewerken angewandt. Gegen die seitlich eindringende Feuchtigkeit wurde das Objekt von außen – sowie von innen abgedichtet. Diese beiden Sanierungskonzepte wurden mit einer Horizontalsperre gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit kombiniert.

Preview


In verschiedenen Etappen und über circa acht Wochen verteilt, führte das ISOTEC-Team aus Humlikon die verschiedenen Sanierungen durch. In Zusammenhang mit der Neugestaltung des Gartens konnte das gartenseitige Kellermauerwerk problemlos freigelegt und eine Außenabdichtung ausgeführt werden. Das mehrstufige Verfahren sorgt für eine wasserundurchlässige, flexible und rissüberbrückende Abdichtung, sodass die Feuchte gar nicht mehr über das Erdreich an das Mauerwerk gelangen kann.

Horizontalsperre mit Spezialparaffin gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Mit einer Horizontalsperre mit Spezialparaffin wurde im zweiten Schritt sowohl in den Außen- als auch den Innenwänden des Kellers die kapillar aufsteigende Feuchtigkeit gestoppt. Dafür wurde das Mauerwerk zunächst mit Heizstäben komplett getrocknet und anschließend vollständig mit dem Injektionsstoff ISOTEC-Spezialparaffin verfüllt. Mit dem Abkühlen der Wand erstarrt das Paraffin und bildet eine 15 Zentimeter dicke Sperrschicht, die das weitere Aufsteigen der Feuchtigkeit im Mauerwerk dauerhaft verhindert.

Der Keller wird mit einer Innenabdichtung gegen Feuchtigkeit geschützt

Innenabdichtung als Alternative für eine Außenabdichtung

Die Innenabdichtung der drei verbliebenen Außen- und aller Innenwände, die ebenfalls ungeschützt im Erdreich stehen, erfolgte in der nächsten Etappe. Eine Außenabdichtung war in diesem Fall aufgrund eines Überbaus nicht möglich. Zunächst werden dafür die Wände mit einem Sandstrahler gründlich gereinigt, um die Oberflächen optimal vorzubereiten. Im Anschluss wird ein spezieller Dichtputz aufgebracht, im dritten Schritt die ISOTEC-Kombiflexabdichtung in zwei Lagen. Ein Schutzputz verhindert schließlich mögliche Beschädigungen der Innenabdichtung.

Klimaplatte schützt präventiv gegen Schimmelbefall

Angenehmes Raumklima durch Klimaplatten

Zusätzlich wurden die beiden großen Räume mit Klimaplatten ausgestattet und für die geplante höherwertige Nutzung als Hobby- bzw. als Sportraum fitgemacht. Diese Calziumsilikatplatten haben - neben der wärmedämmenden Wirkung – viele weitere Vorteile, die gerade bei schweißtreibenden Sportaktivitäten zum Tragen kommen: Sie sind kapillaraktiv (speichern Feuchtigkeit in ihren Poren) und sind diffusionsaktiv (lassen Wasserdampf hindurch). So entsteht ein jederzeit angenehmes Raumklima und Schimmelpilzbildung wird dauerhaft ausgeschlossen.

Sorgenfreies Lagern von persönlichen Gegenständen 

Mit der Kellerbodensanierung hat die Gesamtmaßnahme ihren Abschluss gefunden. Dieses von ISOTEC entwickelte Beschichtungssystem wird in einem dreistufigen Verfahren eingebracht. Schon ab einer Schichtdicke von nur vier Millimetern stoppt es die kapillare Feuchtigkeit, die bisher ungehindert durch den Kellerboden aufsteigen konnte. Nach der Kellerbodensanierung eignen sich die Kellerräume wieder zur Aufbewahrung und Lagerung von persönlichen Gegenständen.

Unser Team vor Ort

Wie sehr der Eigentümer dem Können des ISOTEC-Teams vertraute, zeigte sich auch darin, dass er während der Arbeiten seinen verdienten Urlaub antreten und entspannt genießen konnte. Zurück in Winterthur freute er sich mit seiner Familie über den Tip-Top-Zustand seines erneuerten Hauses und auf die jetzt mögliche Nutzung für Sport und Freizeit.

Wir bedanken uns bei dem ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Scheibli AG für die Möglichkeit diese Baustelle hautnah begleiten zu können.