Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Ursachen für feuchte Wände im Raum Offenbach

Feuchtigkeitsschäden an Wänden sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern führen nicht selten zu steigenden Heizkosten, gesundheitlichen Beschwerden oder dauerhaften Schäden am Gebäude. Häufig werden sie erst nach mehreren Wochen, Monaten oder gar Jahren erkannt, wenn sich bereits Schimmel oder große Wasserflecken gebildet haben. Die Beseitigung des Schadens ist zu diesem Zeitpunkt in der Regel mit enormen Kosten verbunden. Daher sollte den Hintergründen von feuchten Wänden schnellstmöglich auf den Grund gegangen und das Problem zeitnah behoben werden. Die möglichen Ursachen sind hierbei vielfältig und können sich unter Umständen auch gegenseitig bedingen.

Ursachen feuchte Wände

Kondensation: Feuchte Wände durch falsches Lüften und Heizen

Feuchte Wände Kondensation
Kodensationsfeuchte durch falsches Lüften und Heizen

Idealerweise sollte die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen etwa 50 % betragen. Jedoch kann die Raumfeuchtigkeit aufgrund eines falschen Lüftungs- und Heizverhaltens (kurzfristig) ansteigen und so feuchte Außenwände begünstigen. Beim Kochen, Duschen und Baden, aber auch beim Wäschetrocknen in Wohnräumen oder der Küche entsteht Wasserdampf, der – wenn sich die Raumtemperatur stark von der Oberflächentemperatur der Außenwände unterscheidet – an der Wandoberfläche kondensiert. Das liegt daran, dass kalte Luft generell weniger Wasser speichert als warme Luft. Trifft die warme Raumluft auf die kühle Wand, steigt die Luftfeuchtigkeit an und, sobald die maximale Wasserdampfsättigung erreicht ist, entsteht Kondenswasser (Tauwasser), welches sich schließlich an den kalten Oberflächenstellen, wie Wärmebrücken oder Fenstern, niederschlägt. Wird nun nicht richtig bzw. in unregelmäßigen Abständen gelüftet und liegt die relative Raumluftfeuchtigkeit weiterhin über dem Normalwert, können Feuchtigkeitsschäden die Folge sein. Aber auch Baumängel oder eine unzureichende Wärmedämmung fördern die Entstehung von Feuchtigkeit an den Außenwänden.

Feuchte Wände haben unterschiedliche Ursachen. Ein weit verbreitetes Problem, das oft hausgemacht ist, ist die Kondensationsfeuchte. Beim Kochen, Duschen und durchs reine Atmen tragen wir selbst dazu bei. Dadurch entsteht jede Menge Kondensat, das bei ungünstigen Raumbedingungen zu Schimmelbefall führen kann.

Ursachen von Feuchtigkeit und Schimmel: Kondensationsfeuchte und Schimmelbefall
Ursachen von Feuchtigkeit und Schimmel: Kondensationsfeuchte und Schimmelbefall

Wasserschäden

Feuchte Wände durch Wasserschaden
Schwerwiegende Folgeschäden durch einen Wasserschaden

Auch äußere Einflüsse wie ein Wasserschaden kommen als Ursache für feuchte Wände infrage. Wasserschäden bleiben oft eine Zeit unentdeckt und zeigen sich, wenn bereits schwerwiegende Folgeschäden entstanden sind. Bei ersten Anzeichen oder Vermutung auf einen Wasserschaden sollten Sie dies zügig von einem Fachexperten überprüfen lassen. Unter Umständen kann ein einmaliges Schadensereignis, wie z.B. in Rohrschaden infolge eines Hochwassers ursächlich dafür sein, dass Wasser in die Wand eindringt.

Mehr Informationen zu unserem Trocknungsverfahren

Referenzen zu Feuchtigkeitsschäden

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Offenbach

Hygroskopische Feuchtigkeitsbelastung: Wenn Salze zum Problem werden

Feuchte Wände durch aufsteigende Feuchtigkeit
Durch hygroskopische Feuchtigkeit nehmen Salze Feuchtigkeit auf und bei der Verdunstung der Feuchte entsteht ein Sprengdruck.

Von einer so genannten hygroskopischen Luftfeuchte spricht man dann, wenn durch Salze wie z.B. Sulfate, Chloride oder Nitrate Feuchtigkeitsschäden entstehen oder sich bereits bestehende Feuchtigkeitsprobleme durch eine zunehmende Durchfeuchtung des Wandbaustoffs immer weiter verschärfen. Über das Regenwasser werden Tausalze, Salze aus Düngemitteln und sich im Erdreich befindende natürliche Salze gelöst und in die Wand gespült. Sobald das Wasser nun zu verdunsten beginnt, bilden sich an der Wandoberfläche Salzkristalle. Es entsteht ein Sprengdruck und Putz- und Farbanstriche platzen ab. Dieser Prozess kann sich auch auf die Innenwände auswirken oder vorhandene Feuchtigkeitsschäden vergrößern.

Mehr Informationen zum ISOTEC-Sanierputz

Kapillar aufsteigende Feuchte: Defekte an der Horizontalsperre

Feuchte Wand durch defekte Horizontalsperre
Durch das Einbringen einer Horizontalsperre wird aufsteigende Feuchtigkeit verhindert.

Egal um welchen Baustoff es sich handelt: Poröse Baumaterialien verfügen stets über ein „kapillares“ Saugvermögen, das heißt Nässe kann über miteinander verbundene Baustoffporen in die Wand aufsteigen. In diesem Fall ist die Wand in der Mitte besonders stark durchfeuchtet. Grund hierfür ist zumeist eine fehlende oder defekte Abdichtung im Fundament des Gebäudes. Eine solche „Horizontalsperre“ verhindert, dass Bodenfeuchtigkeit aus dem umliegenden Erdreich aufsteigen und in das Mauerwerk eindringen kann. Probleme mit der Horizontalsperre treten vor allem in älteren Gebäuden auf. In jedem Fall ist es sinnvoll, bei Feuchtigkeitsschäden durch kapillar aufsteigende Feuchte stets einen Fachmann zurate zu ziehen.

Mehr Informationen zur ISOTEC-Horizontalsperre

Volker Kortholt

Volker Kortholt

Inhaber

Noch Fragen?

Ort

Sprendlinger Landstraße 180

63069 Offenbach

Telefon

069 - 71 91 02 09

E-Mail

kontakt@isotec-ak.de