Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Durch schadstofffreies Bauen gesund leben

Kategorien: Gesundes Wohnen, healthy living

Das Thema Gesundheit nimmt Tag für Tag an Bedeutung zu. 

Immer wieder werden neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht, welche eine bessere Gesundheit versprechen. Das dieses Thema immer präsenter und allgegenwärtiger wird, belegt auch eine kürzlich durchgeführte Studie. In der repräsentativen Umfrage gaben 87 % der Bundesbürger an, dass ihnen die Gesundheit sehr wichtig sei - noch weit vor dem beruflichen Erfolg. Aus diesem Grund achten viele Menschen verstärkt auf eine gesunde Ernährung und stecken sich sportliche Ziele. Jedoch wird einem ganz wesentlichen Aspekt bei dem Thema “Gesundheit” kaum Beachtung geschenkt: den eigenen vier Wänden!

Der durchschnittliche Bundesbürger verbringt die meiste Zeit seines Lebens in geschlossenen Räumen. Dabei ist den Meisten gar nicht bewusst, dass auch hier gesundheitsschädliche Stoffe lauern und ihnen, vor allem langfristig, schaden können. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel erläutern, welche Stoffe in Ihrer Wohnung Ihnen gesundheitlich schaden könnten und wieso auch für Sie schadstofffreies Bauen zum Thema werden sollte. Schadstofffreies Bauen beschreibt dabei eine Bauweise, bei der vor allem natürliche und unbehandelte Materialien verwendet werden, um die chemische Belastung der Umgebung so gering wie möglich zu halten.

Bestimmte Baustoffe können das Wohlbefinden massiv beeinträchtigen

In konventionellen Baumaterialien und -elementen findet sich eine ganze Reihe von Schadstoffen mit höchst unterschiedlichen Wirkungen. Während manche negativen Substanzen nur bei mechanischer Einwirkung freigesetzt werden, können andere gefährliche Bestandteile auch ohne Kontakt zum Material in die Atemluft austreten. Zu den häufigsten, vor allem in älteren Bauelementen vorkommenden Schadstoffen zählen:

  • Asbest
  • Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW)
  • Formaldehyd
  • Lindan
  • polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • Pentachlorphenol (PCP)
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT)

Anzutreffen sind die vorgenannten Schadstoffe keineswegs nur in Dämmmaterialien, Bodenbelägen und Klebern. Vielmehr können auch Möbel, Putze und sogar Tapeten kontaminiert sein. Wenn Sie sich für schadstofffreies Bauen entscheiden, sollten Sie daher immer genau prüfen, ob die von Ihnen ausgewählten Materialien tatsächlich frei von den genannten Substanzen sind. Beispielsweise können Tapeten mit bestimmtem Dispersionsanstrich die Regulierung der Luftfeuchtigkeit in den Räumen behindern und auf diese Weise im ungünstigsten Fall zur Entstehung von Schimmelpilzen führen. Eine gute fachliche Beratung in Sachen schadstofffreies Bauen ist daher auch bei der Wahl der richtigen Baumaterialien sehr zu empfehlen.

Schadstoffe im häuslichen Umfeld äußern sich durch viele Symptome

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Allergien - Schadstoffe im häuslichen Umfeld verursachen viele Symptome. Auch Schlafstörungen, Hautreizungen, Atemnot und Infektanfälligkeit gehören dazu. Selbst schwerwiegende Probleme wie Nervenschädigungen, Unfruchtbarkeit, Nieren- und Leberleiden und sogar Krebserkrankungen wurden schon mit schadstoffhaltigen Baumaterialien in Verbindung gebracht. Für entsprechende Reaktionen Ihres Körpers ist es noch nicht einmal erforderlich, dass Sie in den direkten Kontakt (anfassen) mit den Schadstoffen kommen. Eine Vielzahl dieser Hausgifte werden inhaliert (durch einatmen) oder unter Umständen auch oral eingeführt (bspw. durch veraltete Wasserleitungen). Aus diesem Grund sollte schadstofffreies Bauen in jedem Fall ganzheitlich erfolgen! Die Existenz von Umweltgiften im häuslichen Bereich soll überdies auch durch das sogenannte MCS-Syndrom nachweisbar sein. MCS steht für Multiple Chemikalien Sensitivität - eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Chemikalien. Betroffene leiden hier unter permanenten Beschwerden wie Konzentrationsstörungen, Augenbrennen, Schwindel und einem Verlust der Merkfähigkeit, auch Kopfschmerzen sollen beim MCS-Syndrom auftreten. Menschen, welche auf Chemikalien sehr sensibel reagieren, haben daher oft Schwierigkeiten eine geeignete Wohnung zu finden. Auch in öffentlichen Gebäuden treten die Beschwerden auf und schränken somit das Leben erheblich ein. Sollten Sie oder ein Familienmitglied unter Kopfschmerzen, ständiger Müdigkeit und Antriebslosigkeit leiden, sollte das Thema schadstofffreies Bauen ganz oben auf Ihrer Agenda stehen!

Wohngesunde und ökologische Baumaterialien für schadstofffreies Bauen

Wie Sie sehen, können konventionelle Baustoffe die menschliche Gesundheit unter Umständen stark negativ beeinflussen. Daher sollte schadstofffreies Bauen unbedingt stärker in den Fokus genommen werden. Sich im Zuge des Hausbaus oder bei anstehenden Sanierungsmaßnahmen über wohngesunde und ökologische Baustoffe zu informieren, ist somit sehr ratsam. Längst gibt es Baustoffe für schadstofffreies Bauen, die ohne Chemie und schädigende Substanzen auskommen. Angefangen bei naturbelassenen Holz- oder Steinfußböden, über Glastüren, Kalkputz- und Kalksandsteinen. Auch die guten alten Tonziegel gewinnen wieder Freunde und bieten sich hervorragend für schadstofffreies Bauen und zum gesunden Wohnen an.

Durch schadstofffreies Bauen ein angenehmes Raumklima schaffen

Die vorgenannten wohngesunden und ökologischen Baustoffe haben neben ihrer schadstofffreien Beschaffenheit noch einen weiteren wichtigen Vorteil: sie erhöhen den Wohnkomfort. Da sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können, sind sie in der Lage, ein hervorragendes Raumklima und eine gesunde Luftsituation im Innenbereich des Hauses zu schaffen. Überdies wird auf diese Weise wirkungsvoll einer Entstehung von Schimmel vorgebeugt. Wenn Sie schadstofffreies Bauen mit alternativen Dämmmaterialien bewerkstelligen, profitieren Sie zudem von deren relativer Unempfindlichkeit: Während Glas- oder Steinwolle, einmal nass geworden, nicht mehr zu gebrauchen ist, weisen natürliche Materialien, wie Stroh oder Holzfaserdämmplatten, eine sehr gute Dämmfähigkeit auf und sind herkömmlichen Dämmungen fast immer weit überlegen.

Schadstofffreies Bauen - zum Wohl Ihrer Familie!

Ganz gleich, ob Sie noch kleine Kinder haben oder nicht - durch schadstofffreies Bauen mit den richtigen Materialien tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes. Denn eine gesunde Ernährung und viel Sport allein reichen nicht aus, um tatsächlich langfristig körperlich fit zu bleiben. Vielmehr gilt es, durch schadstofffreies Bauen oder Sanieren den Grundstein für ganzheitliches Wohlbefinden zu legen. Denken Sie also bei Ihrem Hausbau oder bei einer Neugestaltung Ihrer vier Wände immer daran die Vorteile zu nutzen, die Ihnen schadstofffreies Bauen und ökologische Baustoffe bieten!