Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_uetsidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetsid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetvid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
MSPTCMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
MUIDMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_uetsidMicrosoftSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen.1 TagHTTP-Cookie
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.1 JahrHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/23/25 von Cookiebot aktualisiert

Feuchteschäden frühzeitig erkennen: Werterhalt Ihrer Immobilie

Kategorien: Analyse

Schützen Sie den Wert Ihrer Immobilien durch frühzeitiges Handeln bei Feuchteschäden 

Wir erstellen ein individuelles Sanierungskonzept, um Ihre Feuchteschäden zu beheben

Im letzten Beitrag "Ihr Aktueller Immobilienwert - Lohnt sich eine Sanierung noch vor dem Verkauf?" haben wir Ihnen zahlreiche Tipps gegeben, wie Sie den Immobilienwert vor einer geplanten Veräußerung steigern können. Doch auch, wenn Sie in naher Zukunft keinen Verkauf Ihres Anwesens in Betracht ziehen, lohnen sich substanzerhaltende und somit werterhaltende und wertsteigernde Maßnahmen. Besonders Feuchteschäden bringen neben Gefahren für die Gesundheit auch negative Einflüsse auf den Wert Ihrer Immobilie mit sich. Damit Ihr in Immobilien gebundenes Kapital langfristig gesichert bleibt, sollten Sie in jedem Fall einen möglichst genauen Plan über regelmäßige Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen erstellen - und stets auf fachkundige Hilfe zurückgreifen.

Sich ein klares Bild machen

Zahlen, Daten, Fakten – sind unabdingbar, wenn Sie sich ein klares Bild über einen bestimmten Sachverhalt machen wollen. In Bezug auf Ihr Haus bedeutet das, den aktuellen Immobilienwert möglichst genau zu kennen und möglicherweise existierende Schwachstellen aufzudecken. Einer der größten Finanzdienstleister in Deutschland empfiehlt hier besonders Gebäude genauer unter die Lupe zu nehmen, welche älter als 30 Jahre sind. Das bereits im letzten Beitrag erwähnte Gutachten hilft Ihnen dabei, den tatsächlichen Immobilienwert zu ermitteln und einen objektiven Blick auf Ihr Haus zu bekommen. Zudem können Sie anstehende Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen zielgenau planen und an die individuellen Gegebenheiten sowie an Ihren persönlichen Zeitplan anpassen. Denn es ist leider eine traurige Tatsache: Feuchteschäden können beim Immobilienwert einen Verlust von bis zu 15 Prozent ausmachen - je nach Schadensumfang kann er sogar noch weit darüber liegen.

In einem Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen Wege auf Ihren Feuchteschäden zu beheben

Der Idealfall: Ein positives Gutachten

Am besten ist es, wenn Ihnen Ihr Gutachten Mängelfreiheit in Sachen Feuchteschäden attestiert. In einem solchen Fall können Sie zunächst aufatmen und müssen grundsätzlich nicht sofort aktiv werden. Gleichwohl sollte auch ein positives Gutachten nicht dazu führen, dass Sie den richtigen Zeitpunkt für werterhaltende Maßnahmen verpassen. Ein mängelfreier Ist-Zustand darf mithin auf keinen Fall zum "sanften Ruhekissen" werden! Vielmehr sollten Sie die Gelegenheit nutzen, sich auf die Erstellung eines tragfähigen Konzepts zur langfristigen Immobilienwert-Bewahrung zu konzentrieren. Unbedingt wichtig ist es dabei, den Blick auf drohende Feuchteschäden zu lenken. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass verschiedenste Ursachen zu teilweise massiven Feuchteschäden führen und so das Mauerwerk oder andere Teile Ihres Hauses auf Dauer erheblich geschwächt werden. In der Folge dessen würde der Immobilienwert Ihres Hauses sinken - genau das Szenario also, welches Sie und wir unbedingt vermeiden möchten!

In einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem ISOTEC-Fachberater können Sie sich über Möglichkeiten zum Schutz vor Feuchte informieren

Oft ist es schlimmer als gedacht ...

Was im Detail zur Vorbeugung und Prävention von Feuchteschäden zählt, wissen nur die Wenigsten. Kaum anders ist es sonst zu erklären, dass nach einer Studie des Immobilienportals immowelt 17 Prozent der Bundesbürger in einem von Schimmel betroffenen Wohnumfeld leben. Die traurige Tatsache der Unwissenheit führt nicht selten dazu, dass sich eines Tages Probleme auftun, die außerordentlich kostenintensiv sein können. Häufig ist das Ausmaß der Schäden nämlich bereits viel weiter fortgeschritten, als die Betroffenen vermuten. Überstürzte Versuche, dem sich abzeichnenden Feuchteschäden in Eigenregie Herr zu werden, verschlimmern den Zustand dann oft zusätzlich. So wie bei unseren Kunden, eine Familie aus Düsseldorf: Das Ehepaar unterschätzte den Schaden an ihrem Haus und kämpfte jahrelang gegen feuchte Wände, ohne dass eine Besserung in Aussicht war. Erst als die Familie einen ISOTEC-Fachberater zur Hilfe holte, konnten die Probleme vollständig analysiert und fachgerecht beseitigt werden.

Durch aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden kann ein Schimmelschaden entstehen

Trauriges Beispiel: So drückten massive Feuchteschäden den Immobilienwert

Das Ehepaar aus unserem Beispiel hatte ein Reihenhaus aus den frühen 1980er Jahren in Düsseldorf verhältnismäßig günstig erworben. Neben dem verträglichen Kaufpreis bot das Haus zahlreiche Vorteile, so unter anderem eine recht üppige Wohnfläche von 150 Quadratmetern. Die vollständige Unterkellerung bescherte den Schilds zusätzlichen Wohn- und Stauraum. Leider wurde die anfängliche Freude über den Kauf des Hauses schnell getrübt: Es zeigten sich massive Feuchteschäden, die dem Keller so stark zusetzten, dass er am Ende nicht mehr nutzbar war. Der Immobilienwert sank deutlich

Um ihre Situation möglichst rasch zu verbessern und den Immobilienwert ihres Hauses zu retten, unternahm das Ehepaar mehrere vergebliche Versuche zur Bekämpfung der Schäden. "Leider waren sowohl das Überstreichen der Innenwände als auch ein Freilegen und Auftragen von Bitumenfarbe auf den Außenwänden für die Katz", so G. Sch.. Denn obwohl der Kellerraum regelmäßig beheizt und gelüftet wurde, nahm die Feuchtigkeit und somit das Schimmelaufkommen immer mehr zu. An ein Bewohnen der Räumlichkeiten war schon bald nicht mehr zu denken.

Basierend auf einer fachmännischen Analyse erstellen wir ein Sanierungskonzept

Erst professionelle Hilfe brachte die Wende

Nach einer kurzen Phase der Verzweiflung ist der Familie klar geworden, dass es ohne fremde Hilfe nicht geht. Eine Recherche im Internet und Gespräche mit Bekannten, welche von ähnlichen Schäden betroffen waren, brachte relativ schnell den Namen ISOTEC ins Spiel. So kam es dann auch bald zu einer ersten Kontaktaufnahme mit dem ISOTEC-Fachbetrieb in Mönchengladbach und bereits wenige Tage später verspürte das Ehepaar endlich wieder ein Gefühl der Hoffnung. Nach der Besichtigung des ISOTEC-Fachberaters wurde eine erste Analyse durchgeführt und Ursachenforschung betrieben. Im Ergebnis stand die Feststellung: Die Bausubstanz und somit das Eigenheim der Familie kann gerettet werden! Vorhandene Feuchteschäden müssen den Immobilienwert also nicht dauerhaft gefährden.

Der Feuchteschaden wird fachmännisch analysiert und behoben

Zügiger Start des wirksamen Kampfes gegen Feuchteschäden

 

Bereits nach wenigen Tagen lag dem Ehepaar das Angebot von ISOTEC vor. Zwar holten sich die Schilds noch ein paar Vergleichsangebote ein, doch schnell war klar: Das Vertrauen der Familie galt ganz klar dem ISOTEC-Fachbetrieb. Und so starteten die Arbeiten dann auch zügig und die Beseitigung der Feuchteschäden ging mit großen Schritten voran. Schon nach knapp fünf Wochen waren die Sanierungsarbeiten vollständig abgeschlossen und die Kellerräume konnten wieder genutzt und bewohnt werden. Genauso, wie es sich die Kunden immer gewünscht haben!

ISOTEC kann retten - vorbeugen sollten Sie selbst!

Als Spezialist zur Sanierung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden können wir von ISOTEC aufgetretene Probleme beseitigen, weiteren Mängeln vorbeugen und somit den Immobilienwert Ihres Hauses bewahren bzw. steigern. In unserer Eigenschaft als zertifiziertes Spezialunternehmen rund um Prävention und Beseitigung von Schimmelbefall und Feuchtigkeit im Haus sind wir seit 30 Jahren persönlich für Sie da. Mit mehr als 800 Mitarbeitern bieten wir Ihnen an 150 Standorten in ganz Deutschland auch einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Bei alldem steht für ISOTEC die Qualitätssicherung an erster Stelle. Daher lassen wir uns in regelmäßigen Abständen durch den TÜV-Rheinland prüfen und zertifizieren. Dass wir damit richtig liegen, beweist das hohe Vertrauen unserer Kunden, welches sich in rund 25.000 Kundenmeinungen aus der ISOTEC-Gruppe widerspiegelt.

Das Beispiel des Ehepaars aus Düsseldorf macht allerdings auch deutlich, wie wichtig eine frühzeitige Prävention gegen Feuchteschäden ist. Hätte es hier rechtzeitig ein Gutachten gegeben, wären die Feuchteschäden bereits in einem frühen Stadium erkannt worden. Entsprechende Sanierungsarbeiten hätten eingeleitet werden können und Familie Schild wären die jahrelangen Probleme mit der Bekämpfung des Schimmelbefalls erspart geblieben.

Wir entwickeln ein individuelles Sanierungskonzept für Ihren Feuchteschaden

Jede Sanierung ist eine neue Herausforderung

Jede der rund 10.000 von ISOTEC jährlich durchgeführten Sanierungen stellt eine neue Herausforderung dar. Eine Herausforderung, die wir rundum meistern wollen. Denn wir sind erst zufrieden, wenn wir für jedes Problem eine individuelle Lösung gefunden und den Schaden vollständig behoben haben. Gern geben wir unsere langjährige Erfahrung und die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter an Sie weiter und verhelfen Ihnen auf diese Weise zu einer schadenfreien Immobilie und zu einem Leben ohne gesundheitliche Einschränkungen durch Schimmelbefall!

In mehr als 17.000 veröffentlichten Referenzen können Sie sich von unserer Leistungsstärke überzeugen. Sollten Sie Fragen haben oder ein konkretes Angebot wünschen, sprechen Sie uns gern an - wir sind jederzeit für Sie da!