Die Kundin: Die Dame und ihr historisches Zuhause
Die Kundin lebt in einer charmanten Villa aus dem Jahr 1930 in Waldshut-Tiengen. Dieses Haus ist nicht nur ein Wohnort, sondern ein Stück Geschichte, das sie liebevoll pflegt. Die Sanierung war für sie von besonderer Bedeutung, da die Feuchtigkeit im Keller bereits zu Schimmelbildung geführt hatte, was nicht nur die Bausubstanz gefährdete, sondern auch die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen konnte. Sie wünschte sich eine Lösung, die ihr Zuhause schützt und die ursprüngliche Schönheit des Gebäudes erhält.
Die Ausgangssituation: Feuchte Kellerräume in der alten Villa
Der Keller der Villa in Waldshut-Tiengen hatte schon lange mit Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen. Die Wände waren durch aufsteigende Feuchtigkeit belastet. Diese Situation beeinträchtigte nicht nur die Nutzbarkeit der Kellerräume, sondern stellte auch ein gesundheitliches Risiko dar. Die Bausubstanz der 1930 erbauten Villa, die aus traditionellem Mauerwerk besteht, war durch die Feuchtigkeit stark gefährdet. Besonders problematisch war, dass die Kellerwände von außen nicht zugänglich waren, was eine Innenabdichtung erforderlich machte.
Der geeignete Partner: Abdichtungssysteme Walzer GmbH als verlässlicher Partner
Für die Sanierung der Villa in Waldshut-Tiengen war die Abdichtungssysteme Walzer GmbH der ideale Partner. Dirk Kramer führte die erste Analyse vor Ort durch. Er erkannte schnell die Dringlichkeit der Situation und schlug eine umfassende Innenabdichtung sowie eine Kellerbodensanierung vor. Die Kundin war beeindruckt von der Expertise und dem Engagement des Teams. Die Entscheidung fiel leicht, da der ISOTEC-Fachbetrieb für seine präzise Arbeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Vorschläge wurden von der Kundin positiv aufgenommen und sie fühlte sich sicher in der Entscheidung, mit ISOTEC zu arbeiten.
Die Lösung: Effektive Innenabdichtung und Kellerbodensanierung
Die Sanierung in Waldshut-Tiengen begann mit der ISOTEC-Innenabdichtung. Der erste Schritt war die gründliche Vorbereitung des Untergrunds. Dazu wurden lose Putz- und Farbreste entfernt, um eine stabile Basis für die Abdichtung zu schaffen. Anschließend wurde eine Nut im Wand-Sohlen-Anschluss ausgestemmt, um die Abdichtung wasserdicht mit der Bodenplatte zu verbinden. Ein Spritzbewurf optimierte die Haftung des kunststoffvergüteten Dichtputzes, der danach aufgetragen wurde. Die rissüberbrückende ISOTEC-Kombiflexabdichtung wurde in zwei Lagen aufgetragen, um eine dauerhafte Dichtheit zu gewährleisten. Als letzter Schritt wurde ein Filzputz aufgetragen und anschließend abgerieben.
Die Kellerbodensanierung ergänzte die Abdichtungsmaßnahmen, um den gesamten Kellerbereich wieder nutzbar zu machen. Diese Kombination aus innovativen Techniken und sorgfältiger Ausführung sicherte den langfristigen Schutz der historischen Villa.
Das Ergebnis: Trockene und sichere Kellerräume in Waldshut-Tiengen
Nach der Sanierung präsentiert sich der Keller der Villa in Waldshut-Tiengen in einem neuen Licht. Die Räume sind nun trocken und frei von Schimmel, was die Gesundheit der Bewohner schützt und die Bausubstanz erhält. Die Innenabdichtung hat effektiv das Eindringen von Feuchtigkeit gestoppt und die Kellerbodensanierung hat die Nutzbarkeit der Räume erheblich verbessert. Die Kundin ist überaus zufrieden mit dem Ergebnis. Der Erfolg des Projekts in Waldshut-Tiengen bestätigt die Kompetenz des ISOTEC-Fachbetriebs und die Wirksamkeit der angewandten Verfahren. Die Sanierung hat nicht nur den Wert der Villa gesteigert, sondern auch ein gesundes Wohnumfeld geschaffen.