Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Feuchtes Mauerwerk: Nachträgliche Horizontalsperre mit Spezialparaffin hilft

Kategorien: Horizontalsperre

Dauerhaft trockene Wände, kapillaraufsteigende Feuchtigkeit hat keine Chance.

Das Problem „Feuchtes Mauerwerk“ ist weit verbreitet. Die Ursache ist oft schnell gefunden: Durch eine defekte oder gar nicht vorhandene Horizontalsperre, gelangt kapillaraufsteigende Feuchte ins Mauerwerk.

Durch Feuchteschäden wird der Wert Ihrer Immobilie langfristig vermindert.

Ein feuchtes Mauerwerk kann erhebliche Folgen mit sich ziehen. Feuchteschäden verschlechtern das Wohnklima und können auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen. Zudem führt ein stetig feuchtes Mauerwerk zur Schädigung der Bausubstanz. Wird die Feuchteursache nicht behoben ist das Ergebnis eine Wertminderung der Immobilie.

Das Thema Wohngesundheit wird für die Mehrheit der Menschen immer wichtiger, dass durch eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov bestätigt wird. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Ernährung und sportliche Aktivitäten, sondern auch um gesundheitsverträgliche Bauprodukte, die in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen. Die nachträgliche Horizontalsperre mit Spezialparaffin kann beide Bedürfnisse zufriedenstellend abdecken. Sie ist frei von Lösemitteln oder anderen chemisch-flüchtigen Bestandteilen und somit gesundheitlich unbedenklich sowie ohne Belastung für Organismus und Umwelt. Gleichzeitig wird das Problem der aufsteigenden Feuchtigkeit zuverlässig und dauerhaft gelöst.

Paraffin wird bereits in der Lebensmittelindustrie verwendet. Das Spezialparaffin für die Sanierung ist ebenfalls gesundheitlich unbedenklich.

Was sagt Dipl.-Ing. Thomas Molitor dazu?

„Unser ISOTEC-Spezialparaffin ist ein spezielles Wachs, ganz ähnlich dem Paraffin, das auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, wo strengste Auflagen gelten“, betont Dipl.-Ing. Thomas Molitor, der auch gleichzeitig unser stellvertretender technische Leiter ist. „Anders als bei einer Sanierung mit chemisch flüchtigen Bestandteilen ist das Spezialparaffin gesundheitlich unbedenklich und kann deshalb im Wohnbereich eingesetzt werden.“

Durch ein feuchtes Mauerwerk entstehen Wandverfärbungen, welche zu einem Schimmelbefall führen können.

Feuchtes Mauerwerk: Wie können die Folgen optisch aussehen?

Zu den sichtbaren Schäden gehören Farb- und Putzabplatzungen, unschöne Wandverfärbungen, kleine Risse, Salzablagerungen und sogar erste Schimmelbildung. Wenn die Feuchteursache nicht behoben wird, kann ein feuchtes Mauerwerk außerdem schleichend Tag für Tag Geld kosten. Denn eine nicht ausreichend vor Feuchtigkeit geschützte Fassade, verliert erheblich an Wärmedämmfähigkeit. Die Folge: Erhöhte Energie- und Heizkosten.

Das ISOTEC-Spezialparaffin ist wissenschaftlich geprüft und zertifiziert worden.

Höchste Wirksamkeit erwiesen

Unsere eigenen Qualitätsrichtlinien sind sehr hoch. Natürlich möchten unsere Kunden auch gerne durch Dritte ihre Entscheidung für das ISOTEC-Verfahren bestätigt wissen. Dazu gehören nicht nur Zertifizierungen und die Meinung bestehender Kunden, sondern auch Experten aus der Wissenschaft. Wir behaupten nicht nur, dass unsere nachträgliche Horizontalsperre mit Spezialparaffin eine dauerhafte Lösung gegen Ihr feuchtes Mauerwerk ist. Sondern haben die Wirksamkeit auch von außenstehenden Experten prüfen lassen. Professor Heinz Dreyer hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen vom ISOTEC-System überzeugen können. „In meiner Forschung und bei den durchgeführten Praxisversuchen zeigte die Paraffinbehandlung von Baustoffen im Hinblick auf die Einrichtung von Feuchtigkeitssperren immer die besten Wirkungen“, betont Professor Dreyer. Die Wissenschaftlich-Technische-Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) hat die Wirksamkeit des Verfahrens zertifiziert. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat dem ISOTEC-System, unabhängig vom Durchfeuchtungsgrad, ebenfalls höchste Wirksamkeit bescheinigt.

Unser Verfahren wird nur von unseren autorisierten ISOTEC-Fachbetrieben und intensiv geschulten technischen Mitarbeitern ausgeführt. Diese gehen in folgenden drei Schritten vor:

Das feuchte Mauerwerk wird durch Bohrungen für die Horizontalsperre vorbereitet

1. Schritt: Bohrkanäle vorbereiten

Bevor das Spezialparaffin in fließfähiger Form in die Wand injiziert werden kann, muss das durchfeuchtete Mauerwerk zunächst vollständig ausgetrocknet werden. Dazu werden in die betroffene Wand Bohrkanäle in einem Abstand von 10 bis 12 cm gebohrt.

Das feuchte Mauerwerk wird durch die Bohrlöcher ausgetrocknet

2. Schritt: Durchfeuchtete Wand austrocknen

Anschließend kommt in jedes Bohrloch ein sogenannter Heizstab. Mit Hilfe unserer Spezialtechnologie trocknen unsere Experten das Mauerwerk kontrolliert aus. Nach diesem Vorgang ist das Mauerwerk, besser gesagt die vorher mit Wasser gefüllten Baustoffporen, in der Lage, unseren flüssigen Abdichtungsstoff ISOTEC-Spezialparaffin aufzusaugen.

Das getrocknete Mauerwerk wird mit Spezialparaffin bearbeitet, um eine effektive nachhaltige Horizontalsperre zu errichten und zukünftige Feuchteschäden zu verhindern.

3. Schritt: Spezialparaffin injizieren

Nach der Trocknung und einer gewissen Temperatur der Bohrkanäle kann jetzt das flüssige Paraffin in die Bohrlöcher injiziert werden. Durch die schräge Lage der vorbereiteten Löcher, kann das Spezialparaffin ungehindert fließen und sich in den Baustoffporen gleichmäßig verteilen. Mit Abkühlen härtet das Material aus und bildet eine etwa 15 cm dicke kapillare Sperrschicht.

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Kunden fragen oft nach der Auswirkung auf die Statik des Gebäudes. Natürlich gibt es auch mechanische Verfahren zur Behebung des Feuchteproblems, die durch Aufstemmen und Durchsägen des Mauerwerks in die Statik des Gebäudes eingreifen. Entscheiden Sie sich für ein solches Verfahren, sollte bei der Sanierung definitiv ein Statiker hinzugezogen werden. Deutlich milder hingegen ist der Eingriff bei der Horizontalsperre mit Spezialparaffin, die seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird. Die Bohrlöcher werden in einem bestimmten Abstand zueinander angebracht und das ausgehärtete Spezialparaffin gibt eine zusätzliche Stabilität, so dass keine Gefahr für die Statik des Gebäudes vorhanden ist.

Über die Autorin:

Sandra Frielingsdorf

Unseren Blog begleite ich jetzt schon eine ganze Weile - seit Mitte 2016. Dazu gehört es immer wieder zu neuen Themen zu recherchieren und die Artikel für Sie aufzubereiten. In unserem Blog möchte ich Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen gewähren und Ihnen unser Wissen weitergeben. Fehlen Ihnen Themen rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Gesundes Wohnen, zögern Sie nicht und schreiben Sie mir eine Nachricht z.B. über den Facebook Messenger oder eine Email.