Projekt des Monats: Wallfahrtskirche St. Silvester (15 Jahrh.), Jungingen
Kategorien:
Denkmalgeschütze Bauwerkstrockung mit Adsorbtionstrocknern und Trocknungszelt
Durch einen Defekt in der Dachrinne drang über Jahre hinweg Wasser in das ca. 1 Meter dicke Mauerwerk ein und hat dies auf der Nordfassade über eine Fläche von ca. 40 m² durchfeuchtet.
Wegen anstehender Restaurierungsarbeiten musste das Mauerwerk auf der Oberfläche so getrocknet werden, dass die Restauratoren die Innenwände mit speziellen Farben aufbereiten können.
![](/blogfiles/_processed_/3/d/csm_DSC02822_01_60316e423d.jpg)
Für die Trocknung der Wandfläche wurde ein Trocknungszelt in Verbindung mit dem bestehenden Gerüst erstellt.
![](/blogfiles/_processed_/8/5/csm_DSC02815_ba3eee31c2.jpg)
In dieses Zelt wurde dann über Adsorbtionstrockner trockene und angewärmte Luft eingeblasen und umgewälzt. Im Gegensatz zu Kondensationstrocknern, die ihre Wirkung erst ab 18°C entfalten, kann mit Adsorbtionstrocknern auch bei Temperaturen von nur 5°C eine wirkungsvolle Trocknung erfolgen.
![](/blogfiles/_processed_/e/3/csm_DSC03285_0e684de385.jpg)
Danach konnten die Restauratoren an der zuvor durchfeuchteten Wand Ihre Arbeit fortsetzen.