Schimmelpilzschaden und Estrichsanierung in Neubau in Tübingen
Kategorien: Schimmelpilz, Biolumineszenzmessung, Estrichsanierung, Wasserschaden
Auch in einem noch unbewohnten Neubau kann es schon zu Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden kommen. In diesem Fall lag es an mehreren Defekten in der Fußbodenheizung, die auch in den darunterliegenden Raum eingedrungen ist.
![Feuchtigkeitsmessung Feuchtigkeitsmessung in der Estrichrandfuge](/blogfiles/Feuchtigkeitsmessung-Estrichrandfuge_01.jpg)
Um den Umfang des Schadens festzustellen wurden mehrere Feuchtigkeitsmessungen in der Estrichrandfuge durchgeführt. Diese gaben schon einen ersten Hinweis auf hohe Feuchtigkeit unter der Dämmung.
![Biolumineszenzmessung Sofortdiagnose der mikrobiellen Belastung durch die Biolumineszenzmessung](/blogfiles/Biolumineszenzmessung-mikrobielle_-Belastung-Schnelltest_01.jpg)
Da davon auszugehen war, dass sich Schimmelpilz unter der Dämmung gebildet hatte, wurde eine Kernbohrung durchgeführt. Die Bohrproben zeigten schon einen sichtbaren Schimmelpilzbefall auf der Unterseite der Dämmung. Eine vor Ort durchgeführte Sofortdiagnose mit dem Biolumineszenzverfahren ergab eine mikrobielle Belastung die den Grenzwert um das 45-fache überstieg. Nach der Analyse der Bohrproben in einem unabhängigen Labor stand fest, dass die kompletten 60 m² Estrich ausgebaut werden mussten.
![Haus in Haus Konstruktion Abschottungskonstuktion bei überhohen Decken während der Schimmelpilzschadenbeseitigung](/blogfiles/Abschottung-Haus-in_Haus-Konstruktion-Schimmelpilz-Sauberkeit_01.jpg)
„Eigentlich“ ein ganz normaler Einsatz für das Team von Abdichtungssysteme Reiner. Wenn es hier nicht besondere bauliche Gegebenheiten wie die offene Bauweise und eine Deckenhöhe von 3,33 m geben würde.
Kurzerhand bauten unsere Mitarbeiter eine „Haus in Haus-Konstruktion“ um die Verbreitung der Schimmelpilzsporen und des Baustaubs während der Schimmelpilzschadensanierung und des Estrichausbaus zu vermeiden.
![Einkammerschleuse Das Treppenhaus wurde zur Einkammerschleuse umgebaut](/blogfiles/Einkammerschleuse-Abschottung-Treppenhaus-Schimmelpilzschadenbeseitigung_01.jpg)
Das Treppenhaus wurde praktischer Weise zur „Einkammerschleuse“ umfunktioniert.
![Trocknung nach Estrichausbau Trocknung nach Estrichausbau und Schimmelpilzschadenbeseitigung](/blogfiles/Trocknung-nach-Wasserschaden-und-Estrichausbau_01.jpg)
Nach dem Ausbau des Estrichs und der erfolgreichen Schimmelpilzschadenbeseitigung wurde eine Trocknung durchgeführt und ein neuer Estrich mit Dämmung eingebaut.
Wir hoffen, dass sich unsere Kunden nach dem Einzug wohl fühlen und das neue Eigenheim genießen können.
Ihr Team von Abdichtungssysteme Reiner