Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/24/25 von Cookiebot aktualisiert

Ratgeber Balkon

Wir bieten Ihnen effiziente Sanierungen für Ihre Terrassen und Balkone im Raum Bobingen, egal ob im Alt- und Neubau an. Unser Ziel ist eine dauerhafte Beseitigung der vorhandenen Schäden. Unsere Experten aus Bobingen arbeiten bei einer Terrassen- oder Balkonsanierung mit dem hochqualitativen und erprobten Abdichtungsmaterial Flüssigkunststoff.

Ratgeber Balkon

Feuchteschäden am Balkon: Das sind die Gründe

Der Balkon ist für viele eine Erholungsoase innerhalb der eigenen vier Wände, welcher für die Besitzer einen großen Mehrwert vor allem im Sommer bietet. Umso ärgerlicher, wenn der Balkon in schlechtem Zustand ist und die Nutzung dadurch eingeschränkt wird.

Damit Ihr Balkon eine Erholungsoase bleibt und Sie weiterhin viele Sonnenstunden auf Balkonien verbringen können, sollten Sie regelmäßige Instandhaltung eines Experten durchführen lassen. Vorbeugende Überprüfungen bieten Ihnen einen erheblichen Mehrwert. Denn durch regelmäßige Überprüfungen dank renommierten Sanierungsexperten, können mögliche Mängel und daraus resultierend hohe Kosten vermieden werden. Sofern sich jedoch bereits defekte Balkonbeläge oder Beschichtungen über entstandene Risse oder andere Mängel bemerkbar machen, ist eine Balkonsanierung unerlässlich. Die häufig auf den ersten Blick nur optischen Schäden sind allerdings das Eintrittstor für weitgreifende Feuchteschäden.

Ursachen für Feuchteschäden am Balkon

Feuchteschäden Balkon
Es gibt unterschiedliche Ursachen für Feuchteschäden am Balkon

Sowohl die stets wechselnde Witterung als auch mangelhafte Ausführung der Abdichtung und des Belags können Ursachen für Mängel an Terrassen und Balkonen sein. In vielen Fällen sind Schäden an Balkonoberflächen, die durch die hohe Beanspruchung und durch die Nutzung entstehen, der Ausgangspunkt für folgende Feuchteschäden. Durch entstandene Risse oder defekte Boden-Wand-Anschlüsse, gerät Feuchtigkeit in die Bausubstanz des Balkons, sowie in angrenzende Bauteile oder in das Gebäudeinnere.

Tipp

Tipp

Kritisch wird es vor allem in den Wintermonaten, wenn das in den Baustoff eingedrungene Wasser gefriert und sich ausdehnt. Die Folgen dieser Ausdehnung sind hohlliegende oder gar abgesprengte Fliesen, sich ablösende Beschichtungen und abplatzender Putz an den angrenzenden Wänden. Diese Feuchteschäden am Balkon sind nicht nur optisch ein Makel, sondern auch eine Beeinträchtigung in der Nutzung der Fläche.

Durch welche Mängel werde ich aufmerksam?

Sind bereits sichtbare Mängel in Form von abplatzenden Fliesen, tiefen Rissen oder bereits auffällige Flecken entstanden, steht eine Alternative außer Frage. Eine Komplettsanierung des Balkons muss durchgeführt werden. Damit Ihr Balkon in Zukunft frei von weiteren Mängeln ist, sollten Sie auf eine Balkonsanierung durch Laien verzichten. Kontaktieren Sie schnellstmöglich ein Expertenteam, dass weitere Folgeschäden im Hausinneren vermieden werden können.

Schäden durch eine fehlerhafte Abdichtung

Häufig wird eine Balkonsanierung unterschätzt und Laien begeben sich an die sehr anspruchsvolle Aufgabe, die ausschließlich von Experten durchgeführt werden sollte. Denn eine Abdichtung erfüllt immer nur ihren Nutzen, wenn sie fachmännisch und gründlich durchgeführt worden ist. Da, bei einer Balkonsanierung immer wieder kritische Bereiche auftreten, sollte eine Balkonabdichtung gemäß der DIN 18531 Teil 5 ausgeführt werden. Besonderes Augenmerk bei Abdichtungen liegt auf den Anschlussbereichen. Diese müssen fachgerecht ausgebildet werden, um Wasseranstauung und mögliche Risse zu vermeiden. Daher orientieren sich unsere Experten stets an der Vorgabe der DIN 18531 Teil 5, bei der festgelegt wurde, dass die Abdichtungsanschlusshöhe 15cm an angrenzende Wände betragen sollte, um das Eindringen von Feuchtigkeit durch Spritzwasser oder Oberflächenwasser zu verhindern.

Folgeschäden durch eintretende Feuchtigkeit

Eintretende Feuchtigkeit bei Balkon führt zu Betonschäden

Neben mangelnder Ausführung von Laien kann auch Feuchtigkeit eine Ursache für Schäden an Balkonen sein. Bei defekten Anschlussabdichtungen zu den Innenräumen kann es sein, dass Feuchtigkeit in das Innere von Gebäuden eintritt. Diese Schäden an Wand-Sohlen-Anschlüssen sollten nicht ignoriert und rechtzeitig von Sanierungsexperten untersucht werden, da diese Schäden der Feuchtigkeit ermöglichen, in angrenzende Wandbereiche oder unter den Estrich zu ziehen. Sofern dieser Fall eintritt, kann es zu Abplatzungen von Putz und anderen Oberflächen bis hin zur Schimmelbildung führen.

Sollte es außerdem zu Betonabplatzungen infolge der volumenausdehnenden Stahlkorrosion gekommen sein, muss vor einer Balkonsanierung erst eine Betonsanierung durchgeführt werden. Durch die Korrosion fangen die Bewehrungseisen an zu rosten und sich vom Beton zu lösen, wodurch der Balkon zu bröckeln beginnt. Um die Tragfähigkeit des Balkons zu gewährleisten, muss in solchen Fällen zwingend, im Vorfeld einer Balkonsanierung, eine Betonsanierung durchgeführt werden.

Balkonsanierung: Vorher-Nachher Vergleich

Balkon Flüssigkunststoff Balkon Flüssigkunststoff Detail

Wärmebrücke bei auskragenden Balkonplatten

Bei auskragenden Balkonbetonplatten entstehen Wärmebrücken
Zeichnung: Wärmebrücke bei Balkonbetonplatten

Vor allem bei Altbauten ist der Balkon häufig eine auskragende Betonplatte, die in vielen Fällen nicht von der Geschossdecke abgekoppelt ist. Sprich, die Balkonplatte ist lediglich eine Verlängerung der Raumdecke nach außen. Dadurch, dass die Betonplatte durchgängig nach außen führt, entstehen im Übergangsbereich an der Innenwand, sogenannte Wärmebrücken, die für die Entstehung von Kondenswasser im Hausinneren verantwortlich sind und bei weiterer Ausbreitung zu Schimmelbildung führen können.

Balkonsanierung: Abhängig von den Randbedingungen

Aufgrund der unterschiedlichen Bauweisen von Balkonen gibt es kein einheitliches System zur Sanierung von Balkonen. Die Wahl des Systems ist vor allem abhängig von der vorhandenen Aufbauhöhe, welche sich über die Höhenlage der vorhandenen Balkontüren oder Fenstern definiert. Damit sich kein Wasser an den Anschlussbereichen oder auf der Fläche ansammeln und nach innen dringt kann, sollte die Abdichtungsunterlage aus einem Gefälleestrich von mindestens 1,5 % bestehen. Dadurch ermöglichen unsere Experten das eigenständige Abfließen des Wassers.

Balkonsanierung durch Ihre ISOTEC-Experten in 4 Schritten

Info

Bei der ISOTEC-Balkonsanierung kommt ein speziell entwickeltes System zum Einsatz, dass aufgrund seiner ausgezeichneten Haftung zum Untergrund und durch hohe Rissüberbrückung den extremen Witterungseinflüssen von Terrassen- und Balkonflächen standhält. Nach den gestellten Nutzungsanforderungen und den Kundenwünschen stehen für die Oberflächengestaltung der abgedichteten Balkon- oder Terrassenflächen bei der Sanierung verschiedene Schutzschichten in Dicken von 4 bis 10 mm zur Wahl.

Die Durchführung in 4 Schritten:

  1. Feststellung der Ursache
  2. Vorbereitung der Sanierung
  3. Abdichtung durch Flüssigkunststoff
  4. Oberflächenschutz durch eine Nutz- und Schutzschicht Ihrer Wahl

Nachdem die auf Ihrer Terrasse oder Balkon individuell geplante Sanierung durchgeführt wurde, stehen Ihnen unsere Experten für weitere Fragen und Anregung gerne zur Verfügung. Neben technischen Aspekten werden Ihnen auch Tipps & Tricks zur richtigen Reinigung Ihrer ausgewählten Nutz- und Schutzschicht vermittelt, sodass Sie langfristig von Ihrer Balkonsanierung profitieren werden.

Balkonsanierung: Ihre Vorteile durch ISOTEC in Bobingen

  • Sehr dünnschichtiges System (Dicke 4 – 10 mm)
  • Verschiedene Farben und Dekor
  • Abdichtung durch Flüssigkunststoff haftet auf fast allen Untergründen
  • Flüssigkunststoff eignet sich ideal bei komplex abzudichtenden Geometrien
  • Geruchsneutral und lösemittelfreie zertifizierte Materialien
  • Ausführung nach DIN-Norm 18531-5
  • Ausschließlich renommiertes Fachpersonal
  • Saubere Arbeit

Schöne Balkone über den Dächern Bobingens

Mit unserem ISOTEC-Standort in Bobingen bieten wir Ihnen erfolgreiche Sanierungen für Ihren Balkon und Terrasse, egal ob im Alt- und Neubau an. Unser Ziel dabei ist es, eine dauerhafte Beseitigung der vorhandenen Schäden zu gewährleisten und Sie als weiterer zufriedener Kunde zu gewinnen. Damit Sie langfristig von einer Balkonsanierung profitieren, sollten Sie jeden der einzelnen Schritte ausschließlich von renommiertem Fachpersonal durchführen lassen. Unsere Experten stehen Ihnen für Fragen, Anregungen und einer kostenlosen Beratung gerne zur Verfügung.

Referenzen zu Balkonsanierungen

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Bobingen

FAQ Balkon

Volker von Minnigerode

Volker von Minnigerode

Geschäftsführer

Noch Fragen?