Salpeter im Mauerwerk erkennen und richtig entfernen lassen im Raum Darmstadt

Wenn Sie Ausblühungen von Salpeter auf Ihrem Mauerwerk entdecken, besteht Handlungsbedarf. Die Ausblühungen sind oft eine Folge eines Feuchteschadens im Mauerwerk. Durch eine reine oberflächliche Entfernung des Salpeters ist das Problem nicht gelöst, sondern tritt mit großer Wahrscheinlichkeit nach einiger Zeit wieder auf. Deshalb sollten Sie immer die Ursachenforschung in den Mittelpunkt stellen, damit Sie auf lange Sicht Salpeter entfernen.

Salpeter erkennen

Was genau ist Salpeter?

Es gibt unterschiedliche Arten von Salpeter

Salpeter ist der Fachbegriff für baustoffschädliche Nitrat-Salze. Salpeter oder auch baustoffschädliche Salze können dem Mauerwerk langfristig schaden und zu Abplatzungen des Putzes führen. Salpeter bezeichnet umgangssprachlich Nitrate, Chloride und Sulfate.

Chloride treten häufig im Sockelbereich von Häusern auf und sind auf Spritzwasser von befahrenen Straßen zurückzuführen. Sulfate lassen sich im sauren Regen finden, diese richten im Vergleich zu den anderen Salzen aber erst ab einer hohen Konzentration Schäden an. Im Gegensatz zu den Sulfaten, sind bereits ab einer geringen Konzentration von Nitraten Schäden im Mauerwerk möglich. Nitrate geraten durch tierische Harnstoffe ins Mauerwerk und treten sehr oft bei Häusern auf, die früher als Stallungen genutzt wurden oder sich in der Nähe von Landwirtschaftsbetrieben befinden.

Wenn Sie Ausblühungen von Salpeter auf Ihrem Mauerwerk entdecken, besteht Handlungsbedarf. Die Ausblühungen sind oft eine Folge eines Feuchteschadens im Mauerwerk.

Salpeter erkennen und entfernen | So reagieren Sie richtig bei Ausblühungen von Salzen.
Salpeter erkennen und entfernen | So reagieren Sie richtig bei Ausblühungen von Salzen.

Schadet Salpeter dem Mauerwerk?

Die mögliche Gefahr für das Mauerwerk durch die unterschiedlichen Arten von Salpeter hängt von der Konzentration der Salze im Mauerwerk ab. Der Versalzungsgrad des Mauerwerkes wird, laut dem Merkblatt 2-9-05/D der wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemeinschaft und Denkmalpflege (kurz: WTA) in drei Versalzungsgrade unterschieden: gering, mittel, hoch. Die Tabelle zeigt, dass die Salze unterschiedliche Konzentrationen benötigen, um eine Gefahr für die Bausubstanz darzustellen. Die dargestellten Werte spiegeln den Salzgehalt in der getesteten Masse dar.
 

Cloride Nitrate Sulfate
Belastung gering: < 0,2 % Belastung gering: < 0,1 % Belastung gering: < 0,5 %
Belastung mittel: 0,2 bis 0,5 % Belastung mittel: 0,1 bis 0,3 % Belastung mittel: 0,5 bis 1,5 %
Belastung hoch: > 0,5 % Belastung hoch: > 0,3 % Belastung hoch: > 1,5 %


Wie bereits erwähnt benötigen Nitraten nur eine geringe Konzentration im Mauerwerk, um Schäden anrichten zu können. Ein Fachexperte kann den Grad der Versalzung durch Schnelltests bei Ihnen vor Ort sofort bestimmen und eine Handlungsempfehlung aussprechen. Laut dem Merkblatt der WTA, kann bei einem Mauerwerk mit einem hohen Versalzungsgrad davon ausgegangen werden, dass hygroskopische Feuchtigkeit vorhanden ist. Das Merkblatt liefert außerdem direkte Maßnahmen, um Salpeter zu entfernen, abhängig vom Versalzungsgrad des Mauerwerkes.

Unverbindliche Schadensanalyse erhalten

Wo befindet sich der Schaden?

Ursachen und Folgen von Salpeter im Mauerwerk

Mit der Aufnahme von Feuchtigkeit entwickeln die baustoffschädlichen Salzen eine Sprengwirkung

Ein Grund für die Konzentration von Salpeter im Mauerwerk sind die beschriebenen Herkunftseigenschaften von Chloriden, Sulfaten und Nitraten. Diese Konzentration von Salpeter ist nicht immer auf einen bestehenden Feuchteschaden zurückzuführen, sondern auf eine bestehende und unentdeckte Konzentration im Baustoff.

Grundsätzlich ist Salpeter im Mauerwerk auch nicht schädlich, denn zu Schäden kommt es erst, wenn der Salpeter Feuchtigkeit aufnimmt, daraufhin auskristallisiert und sich somit ausdehnt. Die Fähigkeit von Salpeter Luftfeuchtigkeit aufzunehmen, bezeichnet man hygroskopische Feuchte. Bei der Auskristallisation vergrößert Salpeter sein Volumen und lässt somit den Putz abplatzen. Der kristalline Zustand des Salpeters schlägt sich optisch wie ein weißer Flaum dar und wird deshalb oft mit Schimmelpilzen verwechselt.

Mögliche Ursache: Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

Durch kapillar aufsteigende Feuchtigkeit geraten baustoffschädliche Salze

Ausblühungen von Salpeter können aber auch auf aufsteigende Feuchtigkeit zurückgeführt werden. Durch das kapillare Aufsteigen der Feuchtigkeit im Mauerwerk geraten Salze über das Erdreich in das Mauerwerk und diese verdunsten, wenn die Kapillarität den Verdunstungsgrad der Feuchtigkeit nicht mehr übersteigt. Dabei entsteht ein typisches Schadensbild, wo sich die Verdunstungszone bei ungefähr 40-60 cm über dem Wandanschluss befindet.

Dies ist besonders bei Objekten vor den 1960er Jahren, die über ein Streifenfundament verfügen, der Fall. Bei neueren Bauten, die über eine durchgängige WU-Beton-Bodenplatte verfügen, besteht keine Gefahr durch aufsteigende Feuchtigkeit und den daraus resultierenden Ausblühungen von Salpeter.

Salpeter erkennen: Verwechslungsgefahr mit Schimmel

Salpeter in der Wand führt zu Putzabplatzungen

Viele Haus- oder Wohnungsbewohner beklagen sich über Schimmel in ihren Wohnräumen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, gab jeder fünfte der Befragten an, in seinen vier Wänden von Schimmel betroffen zu sein. Oft bestätigt sich die Ausbreitung von Schimmel, aber es werden auch Ausblühungen von Salpeter mit Schimmel verwechselt.

Ein grundlegender Unterschied zwischen Salpeter und Schimmel ist, dass Ausblühungen von Salpeter nicht gesundheitsschädlich sind. Die Hauptgefahr von Salpeter besteht für die Bausubstanz, besonders durch Abplatzungen. Salpeter an den Wänden zeigt sich nur in Verbindung mit einem vorliegenden Feuchteschaden.

Hier erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Schimmel und Salpeter.
 

Tipp

Tipp

Tipp: Wenn Sie mit einer Taschenlampe den weißen Flaum des Salpeters anleuchten, erkennen Sie gut die kristalline Struktur des Salzes. Somit können Sie grob einschätzen, ob es sich um Schimmel oder Salpeter handelt. Eine fachmännische und genaue Aussage sollte natürlich nur von einem Fachmann getroffen werden.

So wird Salpeter langfristig entfernt

Bei baustoffschädlichen Salzen wird ein Sanierputzsystem verwendet

Das Merkblatt der WTA definiert als Lösung gegen Salpeter oder baustoffschädlichen Salzen ein Sanierputzsystem. Dieses System lässt Wasser in Dampfform hindurch und kann die sich im Mauerwerk befindenden Salze einlagern, ohne sie dabei zu zerstören. Die eingesetzten Maßnahmen variieren je nach Versalzungsgrad im Mauerwerk. Unser Sanierputzsystem ist mit verschiedenen Oberflächenprodukten, wie eine Kalkglätte oder Putzen mit unterschiedlicher Strukturstärke, kombinierbar.

Info

Fazit: Salpeter ist zwar, im Gegensatz zum Schimmelpilz, nicht gesundheitsschädlich, birgt jedoch eine Gefahr für die Bausubstanz. Ausblühungen von Salpeter sollten von einem Fachexperten untersucht werden, um mögliche Feuchteschäden als Ursache zu identifizieren, und diese zu beheben. Die Folge von nicht behandelten Ausblühungen von Salpeter sind Putzabplatzungen und im schlimmsten Fall eine Zerstörung des Baustoffes. Ausblühungen von Salpeter entfernen von einem Fachexperten entfernen zu lassen, ist ein notwendiger Schritt für den Erhalt Ihres Objektes.

Referenzen zum Sanierputzsystem

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Darmstadt

FAQs Salpeter

Nils Lelitko

Nils Lelitko

Sachverständiger für Feuchte- und Schimmelschäden

Noch Fragen?

Ort

Berliner Allee 65

64295 Darmstadt

Telefon

06151 - 3 97 53 47

E-Mail

nubinfo@isotec.de