Ratgeber bei Feuchteschäden an Gebäuden
Fachwissen, Informationen und viele Tipps & Tricks in Ihrer Region Düsseldorf
Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Feuchtigkeit. Ohne Wasser in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen – Eis, Wasser, Dampf – ist Leben auf unserem Planeten nicht denkbar. Daher ist Feuchtigkeit in Wohn- und Arbeitsräumen bis zu einem gewissen Prozentsatz normal. Der Mensch atmet, kocht, duscht – und verursacht so Wasserdampf. Schädlich wird es erst dann, wenn die bauliche Gegebenheit nur unzureichend auf die Feuchteeinflüsse abgestimmt ist. Und dies ist häufiger der Fall, als viele denken – egal, ob es sich um Neu- oder Altbauten handelt.
Feuchteschäden an Gebäuden beeinträchtigen nicht nur das äußere Erscheinungsbild. Die substanzzerstörende Wirkung von Feuchtigkeit mindert den Wert eines Gebäudes und treibt die Heizkosten in die Höhe. Zudem ist sie oft dafür verantwortlich, dass sich der Mensch in seinen vier Wänden nicht wohlfühlt.
Immer besser. Mit Ratgebern.
![Feuchtigkeit Ratgeber Feuchtigkeit](/fileadmin/_processed_/4/a/csm_Feuchtemessung_fc9d8544d4.jpg)
Zu viel Feuchtigkeit an Wänden, Decken oder in der Raumluft beeinträchtigt nicht nur unser Wohlbefinden, sondern hat ebenfalls einen entscheidenden Einfluss auf den Wert eines Gebäudes sowie die Gesundheit der Bewohner.
Feuchtigkeit
![Feuchteursachen Ratgeber Feuchteursachen](/fileadmin/_processed_/b/d/csm_Feuchteursachen_00474a4d90.jpg)
Feuchtigkeitsschäden können unterschiedliche Ursachen haben. Erfahren Sie hier, welche unterschiedliche Ursachen es gibt.
Feuchteursachen
![Schimmel Ratgeber Schimmel](/fileadmin/_processed_/d/f/csm_Schimmelarten_fdcec15d02.jpg)
Schimmelpilze begegnen uns allerorts und jederzeit, denn sie sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. Eigentlich sind sie harmlos – übersteigt aber die Konzentration an Schimmelpilzsporen ein bestimmtes Maß, besteht ein potentielles Gesundheitsrisiko für die Bewohner.
Schimmel
![Balkon Ratgeber Balkon](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_Balkon_Nachher_ea74376816.jpg)
Der Balkon ist für viele eine Erholungsoase. Umso ärgerlicher, wenn der Balkon in schlechtem Zustand ist und die Nutzung dadurch eingeschränkt wird. Erahlten Sie hier wichtige Infos rund um Balkone.
Balkon
![Drainage Ratgeber Drainage](/fileadmin/_processed_/0/4/csm_Drainagerohre_4d6021ac39.jpg)
Sie haben Feuchtigkeit im Haus? Für viele ist die erste Antwort: „Eine Drainage verlegen“. Ob eine Drainage tatsächlich die passende Lösung für Sie ist, erfahren Sie hier.
Drainage
![Richtig Lüften & Heizen Richtig Lüften & Heizen](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_Ratgeber_Lueften_Heizen_4962f37ad5.jpg)
Beheizung und Lüftung von Räumen sind wesentliche Faktoren, damit sich der Mensch in Räumen wohlfühlt. Ziel ist es, ein behagliches Raumklima zu schaffen, so dass Schimmelbefall als Folge von zu hoher Luftfeuchte bzw. durch Kondensation vermieden wird.
Richtig Lüften & Heizen
![Salpeter Ratgeber Salpeter](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_Salpeter_unterschied_schimmel_24b82f973c.jpg)
Wenn Sie Ausblühungen von Salpeter auf Ihrem Mauerwerk entdecken, besteht Handlungsbedarf. Die Ausblühungen sind oft eine Folge eines Feuchteschadens im Mauerwerk.
Salpeter
![Garage Ratgeber Garage](/fileadmin/_processed_/7/d/csm_Garagenbondensanierung_0a43c0784c.jpg)
Eine eigene Garage gehört bei den meisten Einfamilienhäusern mittlerweile zum Standard. Eine feuchte Garage ist eines der häufigsten Probleme, die im Zusammenhang mit der Garagennutzung auftauchen können.
Garage
![Hausbau & Sanierung Ratgeber Hausbau & Sanierung](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Hausbau_173ff72b7b.jpg)
Der Traum vom Eigenheim soll nun endlich Wirklichkeit werden. Wer ein Haus bauen möchte, sollte wissen, dass nicht nur der Bau des Hauses aufwändig ist, sondern immer wieder Arbeiten anfallen, wie Sanierungen, Renovierungen und eventuelle Erweiterungen.
Hausbau & Sanierung
![Innendämmung Ratgeber Innendämmung](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_Ratgeber_Innendaemmung_7d8bf38054.jpg)
Besonders bei denkmalgeschützter oder aufwendig gestalteter Fassade ist die Innendämmung eine Möglichkeit, die Oberflächentemperatur zu erhöhen, um somit einem erneuten Schimmelbefall vorzubeugen und den Dämmwert der Wand zu verbessern.
Innendämmung
![Echter Hausschwamm Echter Hausschwamm](/fileadmin/_processed_/1/1/csm_Hausschwamm_erkennen_ecff3b1eee.jpg)
Die Gefahr des Befalls ist immer dann gegeben, wenn organische Materialien, insbesondere Holz, über einen längeren Zeitraum einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind
Echter Hausschwamm
![Hochwasser Hochwasser](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_hochwasser_51889c2f7d.png)
Bei Starkregen und anhaltendem Niederschlag kann ein Hochwasser sehr schnell gefährlich werden. Bringen Sie sich und andere schnellstmöglich in Sicherheit.
Hochwasser
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Außerdem haben wir für Sie in unseren FAQ die häufig gestellten Fragen unserer Kunden zusammengestellt, die rund um Feuchte- und Schimmelpilzschäden an Gebäuden auftreten. Lesen Sie hier mehr
![Marian-Michael Wießner](/fileadmin/user_upload/008_klein/mitarbeiter/Marian_Wiessner_342x352.png)
Marian-Michael Wießner
Fachberater