Eine Mutter aus Holzwickede
Die Sanierung wurde für eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern durchgeführt. Für sie ist das Haus nicht nur ein Wohnort, sondern ein sicherer Rückzugsort für ihre Familie. Die Feuchtigkeit im Keller beeinträchtigte die Lebensqualität erheblich und verursachte gesundheitliche Bedenken, insbesondere für die Kinder. Es bestand der Wunsch, den Keller zukünftig als sicheren und gesunden Raum nutzen zu können.
Ein Keller voller Herausforderungen
Der Keller der Doppelhaushälfte in Holzwickede zeigte deutliche Anzeichen von Feuchtigkeit. Ein muffiger Geruch durchzog die Räume und im Sockelbereich waren Putzabplatzungen und Salzausblühungen sichtbar. Diese Schäden führten zu einer unbehaglichen Wohnatmosphäre und schränkten die Nutzungsmöglichkeiten des Kellers erheblich ein. Die aufsteigende Feuchtigkeit des Kellers erforderte eine umfassende Sanierung, um weitere Schäden zu verhindern und die Gesundheit der Bewohner zu schützen.
ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher zeigt Kompetenz
Der ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher wurde aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und seines Engagements für langlebige Sanierungsmethoden ausgewählt. Besonders bei Kunden mit Kindern legt der Fachbetrieb großen Wert auf eine umgehende und effektive Schadensbehebung, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Der erste Kontakt mit der Mutter wurde von einem unserer TÜV zertifizierten und erfahrenen Bausachverständigen durchgeführt, der die Dringlichkeit der aufsteigenden Feuchtigkeit erkannte. Der Fachbetrieb überzeugte mit einem maßgeschneiderten Sanierungskonzept, das auf die speziellen Bedürfnisse der Familie abgestimmt war. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, insbesondere die Innen- und Sockelabdichtung zur Behebung des feuchten Kellers, wurden vom Kunden mit Vertrauen aufgenommen.
Präzise ISOTEC-Abdichtungstechniken für einen trockenen Keller in Holzwickede
Die Sanierung des feuchten Kellers in Holzwickede umfasste eine sorgfältige Kombination aus Innen- und Sockelabdichtung, die speziell auf die Anforderungen des Gebäudes in Holzwickede abgestimmt waren. Die ISOTEC- Innenabdichtung begann mit einer gründlichen Untergrundvorbereitung, bei der lose Putz- und Farbreste entfernt wurden. Anschließend wurde ein Spritzbewurf aufgetragen, um die Haftung des kunststoffvergüteten ISOTEC-Dichtputzes zu optimieren. Die Abdichtung erfolgte mit der rissüberbrückenden ISOTEC-Kombiflexabdichtung, die in zwei Lagen aufgetragen wurde. Diese Abdichtung schützt die Wandflächen effektiv vor eindringender Feuchtigkeit. Ergänzt wurde die Sanierung durch die ISOTEC-Sockelabdichtung, die ebenfalls mit der ISOTEC-Kombiflexabdichtung erfolgt, worauf anschließend zum Schutz ein Sockelputz aufgetragen wurde. Im Übergangsbereich zur bestehenden Abdichtung werden zudem Dichtschlämme aufgetragen, um einen zuverlässigen Feuchteschutz zu gewährleisten. Diese Maßnahmen gewährleisteten eine nachhaltige Abdichtung und verbesserten die Lebensqualität der Bewohner erheblich.
Ein nutzbarer Kellerraum
Nach der erfolgreichen Sanierung durch den ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher konnte der Keller in Holzwickede wieder voll genutzt werden. Die Feuchtigkeit wurde vollständig beseitigt, sowie der muffige Geruch. Der Keller bietet nun einen zusätzlichen Raum, der als Hobbyraum oder für die Lagerung genutzt werden kann, ohne gesundheitliche Bedenken. Die Kundin zeigte sich überaus zufrieden mit dem Ergebnis und hob die professionelle Ausführung der Arbeiten hervor. Die Abdichtungsmaßnahmen zur Entfernung der Feuchtigkeit des ISOTEC Fachbetriebs Barowski-Böttcher haben nicht nur den Wohnkomfort verbessert, sondern auch den Wert des Hauses gesteigert.