Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Mit der Auswahl “Alle Cookies zulassen” erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Dazu zählen Cookies, die notwendig für den Betrieb der Seite sind, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details zeigen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
test_cookieGoogleVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP-Cookie
1.gifUsercentrics GmbHWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. SitzungPixel-Tracker
fe_typo_userisotec.deBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SitzungHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
exitintent2www.isotec.deSpeichert, ob ein Exitintent schon einmal angezeigt wurdeBeständigHTML Local Storage
isotec-schadensanalyse-formularwww.isotec.deDer Zustand des Schadensanalyse-Formulars wird hier gespeichert, damit man an der gleichen Stelle fortsetzen kannBeständigHTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker
hjActiveViewportIdsHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.BeständigHTML Local Storage
hjViewportIdHotjarSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.SitzungHTML Local Storage
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
_hjSession_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 TagHTTP-Cookie
_hjSessionUser_#HotjarErfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.1 JahrHTTP-Cookie
_hjTLDTestHotjarDas Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt.SitzungHTTP-Cookie
blogPostStoragewww.isotec.deDer Cookie verhindert eine doppelte Zählung der Blog-Post-Aufrufe innerhalb einer Session.SitzungHTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_uetsidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetsid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.BeständigHTML Local Storage
_uetvid_expMicrosoftEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen. BeständigHTML Local Storage
MSPTCMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
MUIDMicrosoftAnstehend1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-1PSIDTSGoogleDas Cookie von Google sammelt Informationen über die Interaktionen mit Google-Diensten und -Anzeigen. Es enthält eine eindeutige Kennung.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.2 JahreHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDCCGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-3PSIDTSGoogleDieses Cookie wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann.1 JahrHTTP-Cookie
_Secure-ENIDGoogleDieses Cookie speichert Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers.1 JahrHTTP-Cookie
1P_JARGoogleDieses Cookie sammelt Website-Statistiken und trackt die Conversions auf der Website.6 MonateHTTP-Cookie
ADS_VISITOR_IDGoogleDer Cookie sammelt Informationen über die Besucher der Website, um relevante Werbung anzuzeigen.3 MonateHTTP-Cookie
AECGoogleDieses Cookie stellt sicher, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites gestellt werden.30 TageHTTP-Cookie
APISIDGoogleErmöglicht es Google, Nutzerinformationen für YouTube-Videos zu sammeln und personalisierte Google-Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen basieren.2 JahreHTTP-Cookie
CONSENT [x2]Google
YouTube
Speichert welche Cookies ein Website-Besucher akzeptiert hat.20 JahreHTTP-Cookie
HSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
NIDGoogleDas NID-Cookie wird im Rahmen von Google Maps verwendet. Es enthält eine eindeutige ID, über die Google Informationen und Ihre persönlichen Einstellungen speichert.6 MonateHTTP-Cookie
OGPGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen30 TageHTTP-Cookie
OGPCGoogleDieses Cookie wird dazu verwendet, Werbedienste von Google zu unterstützen14 TageHTTP-Cookie
SAPISIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SEARCH_SAMESITEGoogleDieses Cookie ermöglicht es Servern, das Risiko Cross-Site Request Forgery-Angriffen und Informationsleck Angriffen zu mindern, in dem ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von einer selben registrierbaren Domäne 6 MonateHTTP-Cookie
SIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
SIDCCGoogleSicherheitscookie, das Nutzerdaten vor einem unautorisierten Zugriff schützt.1 JahrHTTP-Cookie
SOCSGoogleDieses Cookie speichert die Cookieauswahl des Nutzers.13 MonateHTTP-Cookie
SSIDGoogleDieses Cookie wird von Google verwendet, um personalisierte Werbung auf Websites anzuzeigen, die auf den letzten Suchanfragen und früheren Interaktionen basiert.2 JahreHTTP-Cookie
UULEGoogleDieses Cookie sendet genaue Standortinformationen von Ihrem Browser an die Server von Google, damit Google-Ergebnisse anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind. Abhängig für die Verwendung diese Cookies sind Ihre Browsereinstellungen und ob Sie die Standortbestimmung in Ihren Browser aktiviert haben.6 MonateHTTP-Cookie
_uetsidMicrosoftSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen.1 TagHTTP-Cookie
_uetvidMicrosoftWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.1 JahrHTTP-Cookie
OTZGoogleDieses Cookie wird verwendet, um Benzuterinformationen- und einstellungen zu speichern, wenn Seiten mit Google Maps angezeigt werden.2 JahreHTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdYouTubeSpeichert die ID des nächsten VideosBeständigHTML Local Storage
yt.innertube::requestsYouTubeSpeichert informationen über den BrowserBeständigHTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.BeständigHTML Local Storage
yt-player-bandwidthYouTubeSpeichert Informationen zur Bandbreite des PlayersBeständigHTML Local Storage
yt-player-headers-readableYouTubeWird von YouTube benutzt um zu speichern, ob die Videoqualität mit Hilfe der Header bestimmt werden konnteBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-availableYouTubeOb cast zur Verfügung stehtBeständigHTML Local Storage
yt-remote-cast-installedYouTubeVideo-Player EinstellungBeständigHTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert, ob verbundene Geräte gefunden wurdenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-device-idYouTubeWird von Youtube benutzt, um das Gerät zu identifizierenBeständigHTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodYouTubeZeit, nach der eine Überprüfung gemacht werden mussBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-appYouTubeInformationen über den benutzten PlayerBeständigHTML Local Storage
yt-remote-session-nameYouTubeTyp der SessionBeständigHTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
[#COOKIESIABCONTENT#]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/23/25 von Cookiebot aktualisiert

Echten Hausschwamm erkennen und schnell handeln im Raum Elztal bei Mosbach

Die Fähigkeit des Echten Hausschwamms im Verborgenen zu wachsen, macht ihn so besonders gefährlich. Ohne für den Laien erkennbare Vorzeichen können tragende Bauteile wie Decken, Dächer und Treppen einstürzen. Unter günstigen Bedingungen kann der Echte Hausschwamm bis zu 45 cm je Monat in jede Richtung wachsen, auch durch Mauerwerk und sich somit in hoher Geschwindigkeit ausbreiten.

Echter Hausschwamm

Wie erkenne ich den Echten Hausschwamm?

Hausschwamm erkennen

Die Gefahr des Befalls ist immer dann gegeben, wenn organische Materialien, insbesondere Holz, über einen längeren Zeitraum einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Laut dem Umweltbundesamt kann der Echte Hausschwamm bereits ab 25 % Holzfeuchte wachsen.

Ein zeitnahes Handeln ist geboten! Doch wie stellt der Laie den Befall fest? Grundsätzlich wird zwischen dem Wilden und dem Echten Hausschwamm unterschieden, wobei der Echte deutlich häufiger vorkommt. Ob es sich um einen echten Hausschwamm oder eher einen harmlosen Pilz handelt, muss ein Fachmann vor Ort feststellen. An der Oberfläche ausgetretene Fruchtkörper und Mycelstränge sind ein typisches optisches Merkmal. Das befallene Holz ist durch seine Braunfäule erkennbar und der Fruchtkörper ist im äußeren Bereich weißlich und watteartig.

Der Kern des Pilzes ist dagegen eher orange, hellbraun bis ockerfarbig. Charakteristisch zeigt sich der Echte Hausschwamm durch große Mengen an rostbraunen Sporen, die sich oft im ganzen Raum verteilen. Bereits kleine Mengen sollten Sie von einem Fachmann untersuchen lassen, da sich der Echte Hausschwamm schnell ausbreitet und weitere Bauteile befallen kann.

Sollte der Echte Hausschwamm noch nicht an der Oberfläche sichtbar sein, können sich senkende Bodenbeläge ein Warnzeichen für Holzzersetzungen im Untergrund und eventueller Befall sein. Für eine erfolgreiche und nachhaltige Sanierung ist die Behebung der Feuchtigkeitsursache jedoch genau so wichtig, wie die sorgfältige Schwammbeseitigung.

Wie entsteht der Echte Hausschwamm?

Der Echte Hausschwamm entsteht nur in Verbindung mit Feuchtigkeit

Grundlegend befinden sich Sporen allgegenwärtig in der Luft oder auf dem Boden. Erst in Verbindung mit einem bestimmten Maß an Feuchtigkeit kann es zu einem Pilzbefall kommen.

Der Echte Hausschwamm kann bereits ab einer Holzfeuchtigkeit von mehr als 25 Prozent wachsen. Beste Bedingungen für das Wachstum hat der Echte Hausschwamm bei einer Holzfeuchte von 35-60%. Die ideale Temperatur für das Wachstum des Pilzes beträgt 18-22 Grad Celsius, da der Echte Hausschwamm ab einer Temperatur von 26 Grad Celsius aufhört zu wachsen.

Neben der fachmännischen Beseitigung des Echten Hausschwammes steht die Identifizierung der Feuchteursache im Vordergrund. Dies kann nur durch einen Fachexperten durchgeführt werden. Unser Team aus Elztal bei Mosbach hilft Ihnen dabei!

Unsere Referenzen

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Elztal bei Mosbach

Wie Sie effektiv Echten Hausschwamm vorbeugen

Da der Echte Hausschwamm nur bei einem erhöhten Maß an Feuchtigkeit in Gebäuden entsteht, ist es am effektivsten, die Feuchteursache zu beseitigen. Um die Bildung des Echten Hausschwammes zu verhindern helfen folgende Maßnahmen:

  • Ausreichende Trocknung von Wasserschäden
  • Angemessene Trocknungsphase bei Neubauten
  • Verhinderung des Feuchteeintritts
  • Beseitigung von organischen Baustoffen in feuchten Bereichen

Besteht eine Meldepflicht bei Echtem Hausschwamm?

Der Befall eines Hausschwammes muss gemeldet werden

Die Meldepflicht für biologische Gefahren auf Beschaffenheit von Gebäuden, wie den Echten Hausschwamm, ist auf Länderebene geregelt. Nur in Sachsen und Thüringen besteht eine konkrete Meldepflicht für den Echten Hausschwamm. Die Landesbauordnung der verschiedenen Bundesländer deklarieren in unterschiedlichen Wortlauten, dass bei einem Befall eines Echten Hausschwammes sofort Maßnahmen einzuleiten sind.

Beispielhaft dazu, ist im § 13 der Bauordnung 2018 des Bundeslandes NRW festgehalten, dass bauliche Anlagen so angeordnet, beschaffen und gebrauchstauglich sein müssen, dass durch Wasser, Feuchtigkeit, pflanzliche und tierische Schädlinge sowie andere chemische, physikalische oder biologische Einflüsse, Gefahren nicht entstehen. Damit ist festgelegt, dass ein Befall eines Echten Hausschwammes zu sofortigem Handlungsbedarf führt.

Info

Wichtig: Die Sanierung eines Echten Hausschwammbefalls sollte nur von einer Fachfirma mit einer entsprechenden Spezialisierung durchgeführt werden. Die Schwammsanierung geht oftmals Hand in Hand mit einer nachträglichen Gebäudeabdichtung. Deshalb gilt: Unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen.

Fazit

Der Echte Hausschwamm ist eine konkrete Gefahr für den Zustand Ihres Hauses. Bereits bei der ersten Vermutung eines Befalls, sollten Sie einen Fachexperten für eine Analyse zu Rate ziehen. Besonders bei Objekten mit Holz als Baumaterial sollten Sie bei dem ersten Anzeichen handeln, da sich der Hausschwamm schnell ausbreitet.

FAQ:

Nico Seibt

Nico Seibt

TÜV-zertifizierter Sachverständiger für Baufeuchteschäden

Noch Fragen?

Ort

Buchenstraße 1

74834 Elztal bei Mosbach

Telefon

06261 - 3 17 99 88

E-Mail

kontakt@isotec-tremel.de