Eine junge Familie wünscht sich einen trockenen Keller
Eine junge Familie aus Aumühle bei Hamburg sah sich mit einem feuchten Keller konfrontiert. Das Haus, ein lang ersehnter Rückzugsort, war durch eindringende Feuchtigkeit bedroht. Die Familie wünschte sich nicht nur ein trockenes Zuhause, sondern auch nutzbare Kellerräume. Die gesundheitlichen Risiken durch die Feuchtigkeit verstärkten die Dringlichkeit der Sanierung. Mit der Hoffnung auf ein sicheres und gesundes Umfeld wandte sich die Familie an den ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Groß, um den Keller wieder in einen trockenen und nutzbaren Zustand zu versetzen.

Feuchtigkeit im Keller bedroht Lebensqualität
Der Keller des Einfamilienhauses in Aumühle war stark von Feuchtigkeit betroffen. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigte nicht nur die Bausubstanz, sondern stellte auch ein gesundheitliches Risiko für die Bewohner dar. Der Bau des Hauses, das in den frühen 2000er Jahren errichtet wurde, ließ die Abdichtung im Wand-Sohlen-Anschluss schwächeln. Dies führte dazu, dass Feuchtigkeit ungehindert eindringen konnte. Ohne rechtzeitige Maßnahmen drohten weiterführende Schäden sowie Schimmelbildung im Keller. Die Familie stand vor der Herausforderung, die Substanz des Hauses und die Gesundheit ihrer Kinder zu schützen.

ISOTEC-Abdichtungstechnik Groß bringt Expertise
Der ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Groß wurde als der ideale Partner für die Sanierung ausgewählt. Die Fachkompetenz und Erfahrung des Unternehmens im Bereich der Kellerabdichtung überzeugten die Familie. Der erste Kontakt erfolgte durch unseren Fachberater, der eine umfassende Analyse der Feuchtigkeitsschäden durchführte. Der ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Groß schlug die Anwendung des ISOTEC-Flexbandsystems vor, um die Risse im Wand-Sohlen-Anschluss effektiv abzudichten. Die Familie war von der Professionalität und den detaillierten Erklärungen des Sanierungsvorschlags beeindruckt. Die Entscheidung fiel zugunsten von ISOTEC, da das Unternehmen eine schnelle und nachhaltige Abdichtung von Innen versprach. Die enge Zusammenarbeit und die transparente Kommunikation während des gesamten Prozesses stärkten das Vertrauen der Familie in die Expertise des ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Groß.
ISOTEC-Flexbandsystem für eine dauerhafte Abdichtung
Die Sanierung begann mit der Rißverpressung im Wand-Sohlen-Anschluss des Kellers. Danach wurde der ISOTEC-Flexbandkleber aufgetragen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Dabei wurde der Betonuntergrund sorgfältig vorbereitet, indem er angeschliffen und von Staub befreit wurde. Anschließend wurde das ISOTEC-Flexband in das Klebebett eingebettet, wobei auf die Entfernung von Lufteinschlüssen geachtet wurde. Diese Technik sichert eine dauerhafte Betonabdichtung, selbst bei dynamischen Rissen und Bewegungen des Bauwerks. Das Flexbandsystem ist bekannt für seine hohe Dehnfähigkeit und die Fähigkeit, auch bei drückendem Wasser standzuhalten. Nach etwa zwölf Stunden war die Reaktionszeit abgeschlossen, und das System voll funktionsfähig. Die Rißverpressung mit dem ISOTEC-Flexband war besonders geeignet, da keine aufwendigen Freilegungen von außen notwendig waren. Diese Methode schützt die Bausubstanz effektiv vor weiterer Einwirkung von Feuchtigkeit und stellt sicher, dass keine weiteren Schäden durch eindringendes Wasser entstehen. Mit dieser gezielten Vorgehensweise konnte die Familie sicher sein, dass der Keller nicht nur trocken bleibt, sondern dass sie auch eine langfristige Lösung gegen Feuchtigkeit erhalten hat.
Ein trockener und sicherer Keller in Aumühle
Nach der erfolgreichen Sanierung durch den ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Groß präsentierte sich der Keller in Aumühle in einem völlig neuen Zustand. Die zuvor bestehenden Feuchtigkeitsprobleme wurden vollständig behoben. Der Keller ist nun nicht mehr von eindringender Feuchtigkeit bedroht und kann von der Familie als zusätzlicher Wohn- oder Hobbyraum genutzt werden. Die Familie zeigte sich überaus zufrieden mit dem Ergebnis und der professionellen Durchführung der Arbeiten durch ISOTEC. Die Sicherheit und der Werterhalt des Hauses sind nun gewährleistet. Die nachhaltige Lösung, die ISOTEC durch die Anwendung des Flexbandsystems bot, hat die Lebensqualität der Familie erheblich verbessert. Der Keller ist nun ein sicherer und gesunder Raum, der keine Feuchtigkeit mehr aufweist und keine Gesundheitsrisiken mehr birgt. Die Familie in Aumühle kann sich über ein trockenes und geschütztes Zuhause freuen, das den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen gerecht wird.