Der Kunde: Ein Familienhaus in Mindelheimer Wohngegend
Das Einfamilienhaus in Mindelheim ist das Zuhause einer liebevollen Familie. Es wurde 1986 erbaut und bietet mit seinem großen Garten und einer Sauna im Keller viel Raum für Entspannung und familiäre Aktivitäten. Für die Familie ist das Haus ein Ort voller Erinnerungen und emotionaler Bedeutung. Eine Sanierung war daher essentiell, um die Wohnqualität zu erhalten und den Wert des Hauses zu bewahren.
Die Ausgangssituation: Feuchtigkeit bedrohte den Keller
Der Keller des Hauses im Unterallgäu zeigte deutliche Feuchtigkeitsschäden. Besonders die undichte Betonfuge im Wand-Sohlen-Bereich stellte ein Problem dar. Die Familie hatte bereits den Putz abgeschlagen, um die Schäden zu begutachten. Eine Abdichtung war dringend notwendig, da Grundwassereintritt zum Problem wurde. Ziel der Sanierung war es, den Keller trocken zu halten und den Werterhalt des Hauses sicherzustellen.

Der geeignete Partner: ISOTEC-Fachbetrieb überzeugte mit Expertise
Der ISOTEC-Fachbetrieb Bauabdichtung Ulrich GmbH & Co. KG aus dem Allgäu erwies sich als der ideale Partner für dieses Projekt. Der Fachbetrieb bot eine schlüssige und verständliche Lösung an, die den Kunden überzeugte. Die erste Besichtigung wurde von einem erfahrenen Sachverständigen für Baufeuchteschäden durchgeführt, der hochwertige Messverfahren anwandte und die Problemstellen detailliert analysierte. Die vorgeschlagene Sanierungslösung für die Kellerabdichtung enthielt ein umfassendes Sauberkeitspaket, das die Familie besonders ansprach. Der ISOTEC-Fachbetrieb wurde aufgrund seiner professionellen und transparenten Herangehensweise ausgewählt. Die Kunden reagierten überzeugt auf die Sanierungsvorschläge und fühlten sich gut betreut.

Die Lösung: Effektive Sanierungsmaßnahmen durch ISOTEC-Techniken
Die Sanierung umfasste mehrere spezialisierte Maßnahmen. Zuerst wurde ein 30 cm breiter Estrichstreifen teilweise entfernt, um die Basis für die weiteren Arbeiten zu schaffen. Eine Horizontalsperre wurde über eine Länge von 4,2 Metern eingebracht, um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Gebäuden, die auf kapillaraktiven Streifenfundamenten stehen. Anschließend wurde eine Rissinjektion mit PU-Harz durchgeführt. Über 54,2 Meter wurden die Kellerwände rundum abgedichtet. Dabei wurden Injektionspacker in einem Winkel von 45 Grad zur Fugenverlaufsebene eingesetzt. Dies gewährleistet eine optimale Verteilung des Harzes und eine dauerhafte Abdichtung. Der Wand-Sohlen-Anschluss wurde mit der ISOTEC-Kombiflexabdichtung behandelt. Diese flexible, polymere Dickbeschichtung bietet schnellen Schutz und ist besonders bei engen Zeitvorgaben effektiv. Sie wurde in zwei Lagen aufgetragen, um eine durchgängige, wasserundurchlässige Schicht zu schaffen. Diese Maßnahmen sicherten nicht nur den Schutz vor Feuchtigkeit, sondern auch die langfristige Stabilität der Bausubstanz.

Das Ergebnis: Ein trockener und sicherer Keller
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen ist der Keller des Hauses in Mindelheim nun vollständig trocken. Alle Feuchtigkeitsprobleme wurden erfolgreich behoben. Die Familie kann den Keller nun wieder bedenkenlos als Lagerraum nutzen sonstige Verwendungen ohne Einschränkungen genießen. Die Werterhaltung des Hauses ist gesichert, und die Familie zeigte sich überaus zufrieden mit dem Ergebnis. Der ISOTEC-Fachbetrieb hat mit seiner professionellen Arbeit und dem umfassenden Service überzeugt. Die erfolgreiche Sanierung in Mindelheim ist ein weiteres Beispiel für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der ISOTEC-Lösungen.
