Ein fürsorglicher Vater sichert die Zukunft
Der Kunde ist ein gut situierter älterer Herr aus dem Sauerland, der großen Wert auf den Erhalt seiner Immobilie legt. Diese Immobilie ist an seine Tochter vermietet, was ihr eine besondere familiäre Bedeutung verleiht. Die Dringlichkeit der Situation führte dazu, dass er direkt ins ISOTEC-Büro kam, um einen Termin zu vereinbaren. Ihm lag besonders am Herzen, dass seine Tochter in einem gesunden und sicheren Umfeld lebt. Die Gesundheit seiner Tochter war ein entscheidender Faktor, weshalb er die Sanierung nicht länger aufschieben wollte. Die emotionale Bindung an das Gebäude ist stark, da es als Erbe in der Familie bleiben soll.

Dringende Maßnahmen gegen Schimmel und Feuchtigkeit in Arnsberg erforderlich
Das historische Wohnhaus in Arnsberg, erbaut im Jahr 1822, zeigte deutliche Anzeichen von Schimmelbildung in der Küche und im Esszimmer des Erdgeschosses. Die Ursache war eine ungedämmte Außenwand und eine Küchenzeile, die zu nah an dieser Wand positioniert war. Zusätzlich fehlte in diesem Bereich eine Unterkellerung, was die Situation weiter verschärfte. Die Bausubstanz des Gebäudes war durch die aufsteigende Feuchtigkeit stark belastet. Der Schimmel hatte nicht nur die Ästhetik des Hauses beeinträchtigt, sondern auch ein gesundheitliches Risiko für die Bewohner dargestellt. Ohne eine schnelle und effektive Sanierung drohten die Schäden, sich weiter auszubreiten und die Struktur des Gebäudes zu gefährden.
Eine sanierte und schimmelfreie Zukunft für das Wohnhaus in Arnsberg
Nach der erfolgreichen Sanierung durch den ISOTEC-Fachbetrieb Pläsken in Arnsberg sind die Küche und das Esszimmer des historischen Wohnhauses wieder voll nutzbar. Der Schimmel wurde vollständig beseitigt, und die aufsteigende Feuchtigkeit ist kein Problem mehr. Die Anwendung der Horizontalsperre und des Sanierputzes hat die strukturelle Integrität des Gebäudes gesichert. Die nachträglich angebrachte Klimaplatte sorgt für eine stabile Wandtemperatur und schützt nachhaltig vor Schimmelbildung. Der Kunde ist äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und fühlt sich erleichtert, dass seine Tochter in einer gesunden Umgebung leben kann. Die Immobilie hat nicht nur an Wert gewonnen, sondern auch an Wohnqualität. Der ISOTEC-Fachbetrieb hat einmal mehr bewiesen, dass er der richtige Partner für anspruchsvolle Sanierungsprojekte ist. Der Kunde schätzt die professionelle Ausführung und die nachhaltige Lösung, die ihm langfristig Sicherheit gibt.
ISOTEC-Fachbetrieb Pläsken als vertrauenswürdiger Experte in Arnsberg
Der ISOTEC-Fachbetrieb Pläsken in Arnsberg genießt einen hervorragenden Ruf, der sich durch Empfehlungen und erfolgreiche Projekte in der Region etabliert hat. Der Kunde entschied sich für diesen Fachbetrieb aufgrund der positiven Erfahrungen anderer Hausbesitzer und der kompetenten Beratung im Büro. Der erste Kontakt erfolgte direkt und persönlich, was dem Kunden Vertrauen und Sicherheit gab. Der Geschäftsführer selbst nahm die erste Besichtigung vor, um sich ein genaues Bild von der Situation zu machen. Er schlug eine umfassende Sanierung vor, die sowohl die Beseitigung des Schimmels als auch die Verhinderung weiterer Feuchtigkeitsprobleme umfasste. Der Kunde war beeindruckt von der Professionalität und dem Fachwissen des ISOTEC-Teams und entschied sich daher, die Sanierung in deren Hände zu legen.
Effektive Maßnahmen gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Arnsberg
Die Sanierung begann mit der Anwendung der ISOTEC-Horizontalsperre, um die aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen. Dieses Verfahren verhindert den kapillaren Feuchtetransport, indem es eine dauerhafte Sperrschicht im Mauerwerk schafft. Zuerst wurden Bohrlöcher in das Mauerwerk eingebracht, die anschließend mit ISOTEC-Creme gefüllt wurden. Diese Injektion sorgt für eine vollständige Abdichtung und schützt das Mauerwerk vor weiteren Schäden. Anschließend wurde der ISOTEC-Sanierputz aufgetragen, um die betroffenen Wandflächen zu stabilisieren und schädliche Salze zu binden . Der Sanierputz wurde in zwei Lagen aufgetragen, um maximale Effektivität zu gewährleisten. Dieser spezielle Putz ist diffusionsoffen und erlaubt die Aufnahme und schadlose Auskristallisierung von Salzen im Inneren . Zusätzlich wurde eine Klimaplatte hinter der Küchenzeile installiert, um die Temperatur der ungedämmten Wand zu regulieren und erneuter Schimmelbildung vorzubeugen. Diese Calciumsilikatplatten sind besonders effektiv in der Schimmelprävention, da sie Feuchtigkeit regulieren und die Wärmeleitfähigkeit der Wand verbessern . Diese Maßnahmen in Kombination schufen ein gesundes Raumklima und verhinderten zukünftige Feuchtigkeitsschäden.