Elterliches Generationenhaus in Hemer – Kellerräume sollten zu Wohnräumen saniert werden
Das Generationshaus in Hemer hat für die Familie einen hohen emotionalen Wert. Es wurde über Generationen hinweg gepflegt und ist ein Symbol für Familientradition und Zusammenhalt. Die Sanierung des von Feuchtigkeit betroffenen Kellers war für die Familie von großer Bedeutung, da der Raum in ein Schlafzimmer umgebaut werden sollte. Besonders wichtig war es, eine gesunde Wohnumgebung zu schaffen, um den Komfort und die Gesundheit der Bewohner zu gewährleisten. Die aufsteigende Feuchtigkeit und der Schimmel im Keller hatten bereits zu gesundheitlichen Bedenken geführt, weshalb die Familie entschlossen war, eine dauerhafte Lösung in Form einer Abdichtung zu finden.
Feuchte Kellerräume eines Generationenhauses aus 1899
Der Keller des Generationenhauses aus 1899 in Hemer war stark von Feuchtigkeit betroffen. Seitlich eindringende und aufsteigende Feuchtigkeit hatten die Räume unbeheizt und nass hinterlassen. Die Wände zeigten deutliche Feuchtigkeitsspuren, und der Raum war nicht für eine Nutzung als Schlafzimmer geeignet. Das Gebäude, älter als 100 Jahre, wies zudem eine suboptimale Bausubstanz auf. Die Kellerwände waren nicht von außen zugänglich, was eine besondere Herausforderung darstellte. Eine umfassende Sanierung war dringend notwendig, um die Bausubstanz zu schützen und die Wohnqualität zu verbessern.
ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher überzeugt in Hemer
Der ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher wurde als idealer Partner für die Sanierung des Kellers in Hemer ausgewählt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich der Bauwerksabdichtung konnten sie ein maßgeschneidertes, ganzheitliches ISOTEC-Sanierungskonzept entwickeln. Der erste Kontakt wurde durch den erfahrenen und TÜV zertifizierten Bausachverständigen des ISOTEC-Fachbetriebs hergestellt, der eine umfassende Analyse der Feuchtigkeitsschäden durchführte. Der Fachbetrieb präsentierte der Familie ein detailliertes ISOTEC-Sanierungskonzept, das speziell auf die Gegebenheiten des Kellers und der über ein Jahrhundert alten Bauweise abgestimmt war. Die klare Kommunikation und die Kompetenz des ISOTEC-Teams überzeugten die Familie, den Auftrag an den ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher zu vergeben.
Innovative Sanierungstechniken in Hemer
Für die Sanierung des Kellers in Hemer wurden mehrere innovative Techniken eingesetzt. Zuerst wurde eine neue WU-Bodenplatte installiert, um die Basis des Kellers gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen. Diese wasserundurchlässige Bodenplatte bildet eine solide Grundlage für die weiteren Abdichtungsmaßnahmen. Anschließend wurde die ISOTEC-Horizontalsperre eingebaut, um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen. Diese Sperre verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Wandaufstandsflächen. Für die Abdichtung der Innenwände kam das ISOTEC-Innenabdichtungssystem zum Einsatz. Dieses System beinhaltet das Entfernen des alten Putzes und das Auftragen einer ISOTEC-Kombiflexabdichtung in mehreren Schichten, um eine wasserdichte Barriere zu schaffen. Zur Verbesserung des Raumklimas und zur Vermeidung von Kondensat- und Schimmelpilzschäden wurden ISOTEC-Klimaplatten aus Calciumsilikat angebracht. Diese Platten bieten sowohl Wärmedämmung als auch mechanischen Schutz für die Abdichtung. Durch die Kombination dieser Maßnahmen wurde der Keller in Hemer optimal für eine Nutzung als Schlafraum vorbereitet.
Gesunde Wohnverhältnisse im sanierten Keller
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erstrahlt der Keller des Generationshauses in Hemer in neuem Glanz. Die Feuchtigkeitsprobleme wurden vollständig beseitigt, und der Raum bietet nun ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Die Familie kann den abgedichteten Keller endlich als Schlafraum nutzen, ohne gesundheitliche Bedenken. Die ISOTEC-Klimaplatten sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima und verhindern die Bildung von Schimmel. Die Familie ist begeistert von der Qualität der Arbeiten und der verbesserten Lebensqualität. Die Entscheidung für den ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher erwies sich als richtig, und die Familie empfiehlt die professionelle Sanierungsmethode gerne weiter. Der Keller ist nun ein vollwertiger Teil des Hauses, der den Wohnraum erweitert und die Nutzungsmöglichkeiten deutlich verbessert.