Die Kundin und ihr wertvolles Zuhause
Die Kundin, eine langjährige Bewohnerin von Lörrach, lebt in einem charmanten Einfamilienhaus aus dem Jahr 1923. Das Haus hat für sie nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen emotionalen Wert. Es ist ein Erbstück, das seit Generationen in der Familie ist. Die Sanierung des Kellers war für sie besonders wichtig, da der Raum zukünftig als Hobbybereich genutzt werden soll. Bisher war dies aufgrund der Feuchtigkeit nicht möglich. Die Gesundheit der Bewohner stand ebenfalls im Vordergrund, da feuchte Wände oft zu Schimmelbildung führen können, was gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Die Ausgangssituation: Feuchte Kellerwände
Das Einfamilienhaus in Lörrach wies seit Jahren feuchte Kellerwände auf. Besonders betroffen waren zwei Außenwände, die sich um die Ecke erstreckten. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigte die Nutzung des Kellers erheblich. Die Bausubstanz zeigte erste Anzeichen von Schimmel, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränkte und potenziell gesundheitsschädlich war. Die Wände waren aufgrund der Bauweise nicht von außen zugänglich, was eine Sanierung von innen erforderte. Die Kellerwände waren aus einem älteren Mauerwerk, das keine ausreichende Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit hatte. Ohne eine effektive Lösung drohten weitere Schäden an der Bausubstanz.

Der geeignete Partner: Die Abdichtungssysteme Walzer GmbH
Die Abdichtungssysteme Walzer GmbH erwies sich als der ideale ISOTEC-Fachbetrieb für dieses Sanierungsprojekt. Der erfahrene Bausachverständige Dirk Kramer führte die erste Besichtigung durch. Er erkannte schnell die Herausforderungen und bot eine maßgeschneiderte Lösung an. Die Kundin entschied sich für diesen Fachbetrieb aufgrund der umfassenden Expertise und der vorgeschlagenen Sanierungsmethode. Dirk Kramer schlug die Kombination aus Horizontalsperre und Innenabdichtung vor, um die Feuchtigkeit nachhaltig zu bekämpfen. Die Kundin war von der Professionalität und der klaren Kommunikation des ISOTEC-Teams beeindruckt. Die detaillierten Erklärungen und die transparente Kostenschätzung gaben ihr Vertrauen in die Umsetzung der Sanierung.
Die Lösung: Innovative Sanierungslösungen für einen trockenen Keller in Lörrach
Die Sanierung des Kellers in Lörrach begann mit der Installation einer Horizontalsperre. Diese Maßnahme verhindert das Aufsteigen von kapillarer Feuchtigkeit im Mauerwerk. Das ISOTEC-Paraffininjektionsverfahren wurde eingesetzt, bei dem spezielle Bohrlochinjektionskanäle im durchfeuchteten Mauerwerk geschaffen werden. Die Mauerwerksfeuchtigkeit wurde durch temperaturgeregelte elektrische Spezialheizstäbe ausgetrocknet, bevor das ISOTEC-Spezialparaffin injiziert wurde. Dadurch wurden die Baustoffporen dauerhaft gegen Feuchtigkeit gesperrt.
Anschließend folgte die ISOTEC-Innenabdichtung, um seitlich eindringende Feuchte zu blockieren. Der Untergrund wurde sorgfältig vorbereitet, indem lose Materialien entfernt und eine Nut im Wand-Sohlen-Anschluss ausgestemmt wurde. Nach dem Auftrag eines Spritzbewurfs wurde ein kunststoffvergüteter ISOTEC-Dichtputz aufgetragen. Die eigentliche Abdichtung erfolgte mit der ISOTEC-Kombiflexabdichtung in zwei Lagen, die rissüberbrückend und wasserundurchlässig ist. Die Innenabdichtung wurde durch eine Wärmedämmung ergänzt, um Kondensatbildung zu vermeiden und die Energieeffizienz zu erhöhen.

Das Ergebnis: Ein trockener Keller in Lörrach
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten präsentiert sich der Keller in Lörrach in einem völlig neuen Zustand. Die feuchten Wände gehören der Vergangenheit an, und der Raum ist nun vollständig trocken. Die Abdichtungssysteme Walzer GmbH hat zuverlässig alle Feuchtigkeitsprobleme gelöst. Die Kundin zeigt sich hochzufrieden mit dem Ergebnis und ist begeistert von den neuen Nutzungsmöglichkeiten. Der Keller kann nun als Hobbyraum genutzt werden, was zuvor aufgrund der Feuchtigkeit unmöglich war. Die erfolgreiche Sanierung hat nicht nur die Wohnqualität erheblich verbessert, sondern auch den Wert des Hauses gesteigert. Der ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Walzer GmbH hat durch sein professionelles Vorgehen und die effektive Lösung überzeugt. Die Kundin lobt die klare Kommunikation und die termingerechte Ausführung der Arbeiten. Der trockene Keller bietet nun eine gesunde Umgebung und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, was der Kundin große Freude bereitet.

