Balkon- & Terrassenabdichtung in Wendelstein: Wie und warum Balkon abdichten?

Eine Terrassen- oder Balkonabdichtung ist nicht ausschließlich bei Altbauten vonnöten. Auch bei Neubauten sollten Sie die beliebten Außenflächen stets auf Mängel prüfen lassen. Denn spätestens, wenn sich Risse im Beton oder Stockflecken gebildet haben oder sich Fliesen bereits vom Untergrund ablösen, sollten Sie über eine professionelle Abdichtung von renommiertem Fachpersonal nachdenken.

Balkonabdichtung

Warum ist eine Abdichtung von Balkonen und Terrassen so wichtig?

Balkonabdichtung ist wichtig

Man dichtet einen Balkon oder eine Terrasse ab, damit Wasser keine Chance hat, nach innen einzudringen. Da sowohl Balkon- als auch Terrassenflächen das ganze Jahr über, extremer Witterung ausgesetzt sind, kann es auf Dauer zu langfristigen Schäden kommen. Die jeweiligen Mängel sorgen dafür, dass Feuchtigkeit ins Gebäude eindringen kann und daraus resultierend, weitere Beschädigungen im Innenbereich entstehen können. Vor allem in den nasskalten Wintermonaten gelangt das Wasser, bei undichten Balkonen oder Terrassen, ins Haus, gefriert und dehnt sich aus. Spätestens bei der Ausdehnung, während sich bereits optische Veränderungen bemerkbar machen, fällt eine undichte Außenquelle auf. Die Folgen sind hohl liegende oder gar abgesprengte Fliesenbeläge, sich ablösende Beschichtungen, abplatzender Putz oder Feuchtigkeit im Inneren – von Schimmelbildung noch ganz zu schweigen.

Welche Voraussetzungen sind bei der Abdichtung von Balkon und Terrasse zu erfüllen?

Bevor es an die Balkon- oder Terrassensanierung geht, sollten zunächst folgende Punkte von einem Experten abgenommen werden:

  • Ist der Balkon statisch intakt?
  • Welche Begebenheiten sind vor Ort? Welche Aufbauhöhe ist vorhanden?
  • Mindestgefälle von 1,5 % vorhanden?
  • Abdichtungsanschlusshöhe von 15 cm gemäß der DIN 18531vorhanden?

Erst nachdem die zuvor aufgezählten Punkte berücksichtigt und geklärt wurden, kann es ans Eingemachte gehen:

Die Terrassen- und Balkonabdichtung in 3 Schritten – So wird es gemacht:

01 Vorarbeiten

Untergrundvorbereitung Balkonsanierung

Je nach aktuellem Zustand wird die zu abdichtende Fläche eingerüstet und mit einem sogenannten Witterungsschutz versehen. Dieser ermöglicht uneingeschränktes Arbeiten bei Wind und Wetter. Danach geht es an die Begutachtung des Estrichs. Falls bereits ein Gefälleestrich vorhanden ist, wird dieser auf ausreichende Tragfähigkeit und einem Mindestgefälle von 1,5 % geprüft. Sofern diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der bestehende Estrich als Abdichtungsunterlage genutzt werden. Ist dies nicht der Fall, erfolgt der Rückbau des Estrichs und der nachfolgende Einbau eines neuen Gefälleestrichs.

02 Grundierung

Grundierung Balkonsanierung

Sofern ein belassener Gefälleestrich optimiert wird, sprich, tragfähig ist, jedoch andere Mängel, wie beispielsweise Feuchtigkeit auftreten, kann diese durch eine selbsttragende Entkopplungsbahn, die den Wasserdampf über die Zeit ungehindert entweichen lässt, in kürzester Zeit behoben werden. Ist dies geschehen, muss die gesamte Fläche entstaubt werden, sodass die gewählte Grundierung, wir empfehlen Flüssigkunststoff, aufgetragen werden kann. Weitere Materialien in Abdichtungsanschlussbereichen wie z.B. Metalle, Kunststoffe oder auch Holz, werden angeschliffen und mittels spezifischer Untergrund-Grundierung vorbereitet.

03 Wahl der Abdichtungsart

Balkonsanierung Oberfläche

Bei der Abdichtung von Terrassen und Balkonen kann man aus verschiedenen Arten wählen: Terrassen- und Balkonabdichtung durch Bitumen, Dichtungsbänder, (EPDM)-Folie und Klemmleisten oder zu guter Letzt durch Flüssigkunststoff.

Für welches Abdichtungsmaterial Sie sich entscheiden, liegt bei Ihnen. Wir von ISOTEC können aufgrund jahrelanger Erfahrung eine langlebige Abdichtung mit Flüssigkunststoff gewährleisten und empfehlen diesen mit gutem Gewissen. Denn die Verwendung von Flüssigkunststoff hat, verglichen mit bahnenförmigen Abdichtungsmaterialien einen entscheidenden Vorteil: Flüssigkunststoff benötigt aufgrund seiner vollflächigen Haftung zum Untergrund keine seitlichen oder oberen und unteren Abschlüsse in Form von Klemmkonstruktionen, da er sich jeder Ecke und Unebenheit anpasst.

Referenzen zu Balkonsanierungen

Unsere zufriedenen Kunden im Raum Wendelstein

Welche Möglichkeiten zur Abdichtung von Balkon und Terrassen gibt es?

Im Folgenden sehen Sie einen direkten Vergleich der Vor- und Nachteile verschiedener Terrassen- und Balkonabdichtungsmöglichkeiten. Dabei ist es sinnvoll eine Variante, die Sie auf Dauer glücklich macht, zu wählen. Überlegen Sie sich, ob Sie eine langfristig, Eco-freundliche, flächendeckende Abdichtung vom Fachmann haben möchten oder ob Ihnen ein geringer Preis und eine simple Verarbeitung wichtiger ist.

01 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Bitumen

Bitumen, auch Erdpech genannt, gilt als das älteste Mineralölprodukt. Das dunkelfarbige Gemisch besteht hauptsächlich aus hochmolekularen Kohlen- und Wasserstoffen, die neben chemisch gebundenen Stoffen ebenfalls Spuren von verschiedenen Metallen aufweisen können. Da es in Wasser unlöslich ist, wird das Mineralölprodukt häufig zum Schutz vor wasserempfindlichen Bauteilen und Stoffen verwendet. Beispielsweise wird Bitumen auch als Bindemittel bei der Verarbeitung von Teer verwendet. Der thermoplastische Stoff verhält sich sehr witterungsabhängig und kann daher bei zu starker Erwärmung zähflüssig sowie bei Abkühlung, spröde werden.

Vorteile: Abdichtung Bitumen Nachteile: Abdichtung Bitumen
günstig schwierig Ausführung -> sollte lediglich von einem Fachmann verlegt werden
große Auswahl verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten problematische Verlegung an Anschlüssen (Kanten, Abläufe, etc.) können nicht vernünftig abgedichtet werden
  ohne zusätzlichen Schutz nicht UV- und Witterungsbeständig
  bei hoher Schichtdecke besteht Brandgefahr

02 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Dichtungsbänder

Dichtungsbänder bestehen aus Kunststoff, meist aus Kautschuk oder Teflon. Die aus Kautschuk gefertigten Bänder sind beidseitig mit einem aus Polypropylen gefertigten Vlies versehen, der mit seiner extremen Dehnfähigkeit punktet. Dichtungsbänder aus Teflon (Polytetrafluorethylen, PTFE) dagegen, punkten durch elektrische und dialektische Eigenschaften, die für ein angenehmes Gleit- und Antihaftverhalten sorgen. Beide Kunststoffarten sind sehr witterungsbeständig und atmungsaktiv.

Vorteile: Abdichtung Dichtungsbändern Nachteile: Abdichtung Dichtungsbändern
einfache Verarbeitung sauberes Arbeiten ist Voraussetzung
niedriger Preis wetterabhängiges Arbeiten
diffusionsoffen langes Aushärten (3-4 Tage)
  gründliche Vorreinigung

03 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Folie und Klemmleisten

Die meist gewählte Folie im Bereich Terrassen- und Balkonabdichtung ist die EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) Folie. Sie besteht wie auch die Dichtungsbänder aus einem atmungsaktiven Kunststoff. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um einen witterungs- und UV-Strahlen beständiger Synthesekautschuk. Beachten Sie, dass eine Dichtungsfolie lediglich in Verbindung mit Klemmleisten befestigt wird.

Vorteile: Abdichtung EPDM-Folie Nachteile: Abdichtung EPDM-Folie
sehr elastisch Öle, Fette und Mineralien können die Folie angreifen und beschädigen
frei von Lösemitteln und Weichmachern hohe Kosten
simple Verarbeitung lediglich einlagige Verlegung
  anfällig für Beschädigungen aller Art (Risse, Löcher, etc.)
  eventueller vorheriger Bitumenanstrich und spezielle Dampfsperren nötig
Mit dem Flüssigkunststoff lassen sich Details an Balkon perfekt verarbeiten

04 Terrassen- und Balkonabdichtung durch Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoff gelangt dank seiner Flexibilität in jede Ecke, sodass Randgebieten und ungünstigen Baudetails als auch jeder Riss und jeder Spalt perfekt abgedichtet werden. Der ökologisch, ohne flüchtige organische Verbindungen, hergestellte Flüssigkunststoff ist eine empfehlenswerte Alternative zu konventionellen Balkonabdichtungen wie Bitumen, Dichtungsfolien etc. Um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich lediglich einen Experten, der das sehr anspruchsvolle Material sehr zügig, aber dennoch sauber verarbeitet, hinzugezogen werden. Beachten Sie, dass der sehr effiziente Flüssigkunststoff keineswegs von Laien verwendet werden sollte!

Vorteile: Flüssigkunststoff Nachteile: Flüssigkunststoff
dichtet auch Rissen und Spalten ab sehr anspruchsvolle, detaillierte Arbeit (lediglich von einem Experten ausführen lassen)
wirkt sich nicht auf die Balkonstatik aus muss schnell verarbeitet werden, da der Flüssigkunststoff schnell aushärtet
Kostenaufwand hält sich in Grenzen  
beständig gegen chemische und mechanische Einwirkungen  
eventuelle nachträgliche eintretende Schäden lassen sich problemlos erkennen und reparieren  
große Auswahl an Farben und Muster  
dünnschichtiges Beschichtungssystem (4mm - 14mm)  
nach zwei Stunden nutzbar  
passt sich im Gegensatz zu bahnenförmigen Abdichtungen den Gegebenheiten an  
keine Klemmkonstruktionen vonnöten  
lösemittelfrei und geruchsneutral  
UV-beständig als auch kälteelastisch  
abriebfest  
optisch ansprechend  
ausschließlich geprüfte Materialien  

FAQ:

Henry Köhler

Henry Köhler

Inhaber

Noch Fragen?

Ort

Wilhelm-Maisel-Str. 18a

90530 Wendelstein

Telefon

09129 - 28 95 01

E-Mail

h.koehler@isotec-koehler.de