Der Kunde: Das Ehepaar und ihr Wunsch nach einem trockenen Zuhause
In Müllheim kämpfte ein Ehepaar in ihrem Einfamilienhaus mit einem feuchten Keller. Die Feuchtigkeit beeinträchtigte nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Nutzungsmöglichkeiten der Kellerräume. Für das Paar, das sich ein trockenes und gesundes Zuhause wünschte, war die Sanierung von großer emotionaler Bedeutung. Die Kellerräume sollten nicht nur trocken, sondern auch vielseitig nutzbar werden, etwa als Hobbyraum oder zusätzliche Wohnfläche. Der Wunsch nach einem behaglichen und sicheren Wohnumfeld motivierte das Ehepaar, die ISOTEC-Fachbetriebe zu kontaktieren.
Die Ausgangssituation: Feuchtigkeit im Keller des Einfamilienhauses in Müllheim
Der Keller des Einfamilienhauses in Müllheim war stark von Feuchtigkeit betroffen. Die Abdichtung im Wand-Sohlen-Anschluss war schwach, was ungehindertes Eindringen von Feuchtigkeit ermöglichte. Diese Situation führte zu einem erhöhten Feuchtigkeitsniveau im Keller, das sich negativ auf die Bausubstanz auswirkte. Die Bauweise des Hauses, mit begrenztem Zugang zu den Kellerwänden von außen, erschwerte zudem die Abdichtungsmaßnahmen. Das Gebäude zeigte durch die jahrelange Vernachlässigung der Abdichtung erste Anzeichen von Substanzschäden. Die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung wurde daher immer dringlicher.
Der geeignete Partner: Abdichtungstechnik Walzer GmbH als kompetenter ISOTEC-Partner
Für die Sanierung des Kellers in Müllheim war die Wahl der Abdichtungstechnik Walzer GmbH als ISOTEC-Partner eine strategische Entscheidung. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise und Zuverlässigkeit in der Region. Der erste Kontakt und die Besichtigung wurden von einem erfahrenen Bausachverständiger der Firma durchgeführt. Er analysierte die Situation gründlich und erarbeitete ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept. Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassten die Rissinjektion und das ISOTEC-Flexbandsystem, um die bestehenden Feuchtigkeitsprobleme nachhaltig zu lösen. Die Entscheidung für diesen ISOTEC-Fachbetrieb fiel dem Ehepaar leicht, da sie von der Professionalität und den fundierten Vorschlägen des Teams beeindruckt waren. Die klare Kommunikation und die nachvollziehbaren Sanierungsvorschläge überzeugten das Ehepaar, dass die Abdichtungstechnik Walzer GmbH der richtige Partner für ihr Vorhaben ist.
Die Lösung: Nachhaltige Abdichtungslösungen mit Rissinjektion und ISOTEC-Flexbandsystem
Die Sanierung des Kellers in Müllheim umfasste zwei wesentliche Techniken: die Rissinjektion und das ISOTEC-Flexbandsystem. Zunächst wurde die Rissinjektion angewendet, um bestehende Risse in den Betonwänden abzudichten. Diese Methode ist besonders effektiv, da sie das Eindringen von Wasser selbst bei hohem Druck verhindert.
Anschließend wurde das ISOTEC-Flexbandsystem installiert. Dieses System ist bekannt für seine hohe Dehnbarkeit und Flexibilität, was es ideal für die Abdichtung von Bewegungsfugen macht. Das Flexband wurde in einem speziell vorbereiteten Klebebett verlegt, das zuvor mit einem ISOTEC-Flexbandkleber aufgetragen wurde. Diese Klebeschicht sorgt für eine dauerhafte Verbindung zwischen Flexband und Betonoberfläche.
Beide Verfahren zusammen sorgten für eine umfassende und dauerhafte Abdichtung des Kellers, die den hohen Ansprüchen des Ehepaars gerecht wurde.

Das Ergebnis: Ein trockener Keller in Müllheim eröffnet neue Möglichkeiten
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in Müllheim sind die Feuchtigkeitsprobleme vollständig behoben. Der ehemals feuchte Keller ist nun trocken und kann vielseitig genutzt werden. Die erfolgreiche Sanierung hat nicht nur den Wert des Hauses gesteigert, sondern auch das Wohngefühl des Ehepaars deutlich verbessert. Sie zeigten sich begeistert von der Professionalität und Effizienz der Abdichtungstechnik Walzer GmbH. Die Freude über die neuen Nutzungsmöglichkeiten und die gesteigerte Lebensqualität ist groß. Der Einsatz der ISOTEC-Techniken hat sich als eine lohnende Investition in die Zukunft des Hauses erwiesen.
