Der Kunde: Einfamilienhaus in Gutach im Breisgau
Der Kunde lebt in einem charmanten Einfamilienhaus in Gutach im Breisgau. Die Sanierung des Balkons war ihm besonders wichtig, um den Wohnkomfort zu erhalten und zukünftige Schäden zu vermeiden. Der undichte Balkon hatte bereits Feuchtigkeit in den Wohnraum eindringen lassen, was das Wohlbefinden beeinträchtigte.
Die Ausgangssituation: Ein alter, beschädigter Balkon
Der Balkon des Einfamilienhauses in Gutach im Breisgau war alt und zeigte deutliche Abnutzungserscheinungen. Die Beschädigungen führten dazu, dass Feuchtigkeit in den Wohnraum eindrang, was zu Schimmelbildung und weiteren Schäden führen konnte. Der Balkon war ursprünglich mit einem Belag versehen, der im Laufe der Jahre porös geworden war. Die Bausubstanz des Hauses war insgesamt stabil, doch der Balkon brauchte dringend eine professionelle Sanierung, um den Wohnkomfort wiederherzustellen und die Integrität der Gebäudehülle zu gewährleisten.

Der geeignete Partner: Abdichtungstechnik Walzer GmbH überzeugt
Die Abdichtungstechnik Walzer GmbH war der ideale Partner für die Sanierung dieses Balkons. Der Bausachverständige Florian Thoma führte die erste Analyse durch und überzeugte mit seiner Expertise und präzisen Einschätzung der notwendigen Maßnahmen. Der Kunde entschied sich für diesen ISOTEC-Fachbetrieb aufgrund der langjährigen Erfahrung und der nachweislichen Erfolge in vergleichbaren Projekten. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Sanierung des Balkons wurden verständlich und detailliert erklärt, was dem Kunden das Vertrauen gab, dass die Abdichtungstechnik Walzer GmbH die richtige Wahl war. Die schnelle Reaktion und die klaren Vorschläge des Teams überzeugten den Kunden endgültig.
Die Lösung: Effektive ISOTEC-Balkonsanierung sichert langfristigen Schutz
Die Sanierung begann mit der Demontage des Altbelags, inklusive des Estrichs, um eine solide Basis zu schaffen. Der nächste Schritt war die Untergrundvorbereitung, bei der der Beton mittels Betonschleifer haftfähig gemacht wurde. Eine Gefällespachtelung im Verbund wurde eingebaut, um sicherzustellen, dass Wasser effektiv abfließen kann, was entscheidend für die Langlebigkeit der Balkonabdichtung ist. Nach der Grundierung der Balkonfläche folgte die Abdichtung der Wandanschlussbereiche und der Betonfläche mit der ISOTEC Kombiflexabdichtung. Diese flexible, polymere Dickbeschichtung ist bekannt für ihre schnelle Trocknungszeit und UV-Beständigkeit. Die Abdichtung wurde in zwei Lagen aufgetragen, um eine durchgängige, wasserdichte Schicht zu schaffen. Abschließend wurden Outdoorplatten im Format 60x60 cm verlegt, die dem Balkon nicht nur ein modernes Aussehen verleihen, sondern auch für eine robuste Nutzfläche sorgen.

Das Ergebnis: Ein schöner, trockener Balkon für sonnige Tage
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten präsentiert sich der Balkon in Gutach im Breisgau in neuem Glanz. Die Feuchtigkeitsprobleme sind vollständig behoben und der Balkon ist nun einladend und funktionsfähig. Der Kunde ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis, da der Balkon nun wieder genutzt werden kann, um sonnige Tage zu genießen. Die professionelle Umsetzung der ISOTEC-Fachleute hat die Lebensqualität im Einfamilienhaus erheblich verbessert. Der Erfolg der Sanierung eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten, wie die Einrichtung eines gemütlichen Sitzbereichs oder eines kleinen urbanen Gartens. Der Kunde schätzte besonders die schnelle und saubere Ausführung der Arbeiten, die den Wohnalltag kaum beeinträchtigten. Die robuste Abdichtung sorgt dafür, dass der Balkon auch in Zukunft gegen Witterungseinflüsse geschützt ist.

